gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein "Überbike" für den Captain
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2014, 13:06   #63
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Ich hab ein bissl zu dem QR PR6 gelesen. Die haben ja zB die Vorderradbremse wieder vorn an der Gabel vorgesehen, geliefert wird mit Shimpanso Direct Mount, aber der Kunde kann sich im Nachhinein was er will aus dem Aftermarket draufpappen.

Die haben halt herumgemessen bei QR und die Erkenntnis war: der Aerogewinn der integrierten Bremsen ist kleiner als klein und steht in keinem Verhältnis zur Bremsperformance.

Meine Messreihe auf der Hausrunde hast du ja wahrscheinlich gesehen. Die ist wellig, da muss ich auch am TT mindestens 4mal aus dem Sattel, wenn ich nicht zuviel Schwung verlieren will. Ich glaube ua auch, dass ich auf der Runde schneller bin, je höher die Differenz zwischen Avg. Watt und NP ist.

ZB.:
1 Runde AvgW 340, NP 380
1 Runde AvgW 350, NP 370

Welche ist schneller? Ich vermute erstere. Wenn ich die Hügel Rambakazamba drübernageln kann, und mich in den Abfahrten mehr erhole, bin ich auf dieser Strecke schneller, als wenn ich gleichmäßiger trete und an den Anstiegen viel Zeit verliere, dafür versuche, auch bergab zu drücken. Natürlich relativiert sich das, je länger die Strecke wird: da schießt man sich gepflegt weg, wenn man die Anstiege drübernagelt (wobei man das kurzzeitige harte Drücken ja auch trainieren kann und dann besser verträgt). Jedenfalls kann ich am TT nicht dieselben Peaks erzeugen, wie am RR. Ich muss mal versuchen am RR so tief zu fahren wie am TT, ich glaub dann erkennt man keinen Unterschied mehr auf dieser Strecke. (Am RR hab ich keine Auflieger)

Aus meinen eigenen Messungen (ich hab nun den PM erst ein halbes Jahr) hat sich das Gefühl entwickelt, dass auch die Art und Weise wie ich eine Strecke fahre, erheblichen Einfluss auf das Zeitergebnis hat. Erheblich mehr als jede integrierte Bremse je bringen kann. Aber da spielt halt so unglaublich viel mit rein, dass das fast nicht zu fassen ist.

Man müsste so ein Überbike mit Nabenmotor ausstatten, der eine konstante Wattleistung generiert, währen der Athlet oben hockt und ins Leere tritt. Und dann schauen, welches das schnellste ist...



Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)

Geändert von niksfiadi (11.05.2014 um 13:20 Uhr).
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten