gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Troubleshooting Koppellauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2014, 16:40   #23
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 4.279
Zitat:
Zitat von Ansi Beitrag anzeigen
Richtig!
Ich habe einfach keine Erfahrung in welchem Pulsbereich bzw. in welcher Pace ich einen Marathon laufen kann (soll) nach 180km Rad und "ein wenig" schiwmmen. Und genau deshalb versuche ich mich an die GA-Vorgaben zu halten die im Training als Anhaltspunkte gegeben sind. Aber wahrscheinlich hab ich einfach noch nicht genug trainiert und bin einfach schon platt wenn ich vom Rad komme...
Mach doch einfach mal einige Koppeltrainings und beobachte deinen Puls, ohne dass du dich von diesem bremsen oder antreiben lässt. Laufe einfach ein Tempo, das sich gerade noch angenehm anfühlt. Wenn du dann nach 1,5h wieder Zuhause bist ( bzw. gegen Ende des Laufes) gehst du einmal tief in dich und versuchst dir klar darüber zu werden, ob das deine WK Pace sein könnte oder schneller oder langsamer.

Bei längeren Koppeltrainings mit hartem Radpart, kann man sich da schon ganz gut einpendeln.
Was auf den letzten 10km beim IM passiert, kannst du eh nicht trainieren. Die funktionieren bei vielen (auch bei mir) fast immer nur mit der Brechstange und tun nicht selten richtig weh.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten