gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Betrug beim Zugspitzlauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2014, 18:54   #4
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bin kein Strafrechtler, aber schon ne Vermögensgefährdung kann ein Schaden iSd $ 263 StGB sein. Wenn also von Anfang an klar war, dass es keine Genehmigung gibt und diese auch nicht im Rechtsweg durchsetzbar war, spricht schon einiges für Betrug, der im Übrigen auch im Versuch strafbar ist.

Hinsichtlich "höhere Gewalt" gibt's im Sportbereich auf Veranstalterseite schon gehörige Mißverständnisse: Wenn eine Vertragspartei seine Leistung nicht bringen kann verliert den Anspruch auf die Gegenleistung, selbst wenn dies ohne Verschulden geschieht. Verschuldet er diese Unmöglichkeit, hat er obendrein Schadensersatz zu zahlen. Und das kann teuer werden. Wenn das hier wirklich vorhersehbar war, spricht auch schon viel für Verschulden.

Jetzt kommen sicher wieder die, die meinen: Die Investitionen, alles nicht finanzierbar usw. Ist alles interessant und kaufmännisch sicher schwierig, findet nur im Gesetz keine Stütze. "Hilfsweise" mögen diejenigen sich mal folgendes überlegen: Sie kaufen ein neues Auto, zahlen 10.00 EUR an, der Händler stellt's am Tag vor der Auslieferung in ne Halle, die durch Brandstiftung abfackelt. Jetzt kommt der Händler und meint: Pech gehabt, die 10.000 behalte ich (... und den Restkaufpreis überweise bitte schleunigstens auf mein Konto).

Ich kenne diese Seite der Veranstaltung übrigens selbst. Unser Verein veranstaltet seit Jahren immer im Winter nen Lauf, den wir einmal wegen Hochwasser und einmal wegen Glatteis absagen mussten. Wir haben denjenigen, die gemeldet hatten, dann eine Übertragung auf's Folgejahr angeboten. Freundlicherweise haben die meisten sich drauf eingelassen und nur ganz wenige wollten die Kohle zurück. Rund um Köln ist mal wegen Schnees ausgefallen. Zu recht, es wäre nicht mal möglich gewesen, in ner kleinen Gruppe "ne RTF" zu fahren. Nur das "tolle Buch" über "xx Jahre Rund um Köln", das fand ich trotzdem schwach. Klar, hab aber natürlich trotzdem nix gemacht.

Ist natürlich klar, wenn der Veranstalter pleite ist, ist die Kohle weg.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten