Also ich freu mich sehr über regen inhaltlichen Austausch hier.
Dieses VO2max-Training ist ja in letzter Zeit erst "moderner" geworden, aber die maximale Sauerstoffaufnahme ist ja im Grunde ein Bruttowert, der alle an der Verwertung von Sauerstoff beteiligten Prozesse subsumiert. Dabei gibts dafür einige Begrenzer, nicht nur die Atmung (Lungenkapazität + Atemmuskulatur) sondern da ist auch der Transport des Sauerstoffs durch das Blut oder wie effizient der Sauerstoff im Muskel dann überhaupt verwendet wird sicherlich reinzurechnen.
Aber Hallo? Ist dann nicht sowieso JEDES AUSDAUERTRAINING EIN VO2MAX Training? Also gibts dann so ein typisches VO2max-Training gar nicht?
Tatsächlich kennt diese meines Wissens nach die althergebrachte Trainingslehre auch nicht. Da gibts im Grunde nur: unter der Schwelle an und um die Schwelle und über der Schwelle, also aerob alaktazid, aerob/anaerob alaktazid/laktazid und anaerob laktazid. Also alles unter 90sek ist anaerob, alles drüber im Grunde aerob, mit natürlich Mischbreich.
Wenn also eh jedes Training die VO2max beeinflusst, dann kann man, wenn man will, drauf schauen, wo welches Training denn nun wirkt:
1. auf das gesamte HKS
2. in der vortriebswirksamen Muskulatur
ad1: Grundlagentraining und kurze harte IVs, intermittierende IVs oder eben klassisches 4x4@3min Pause sind am besten untersucht und reizen besonders das komplette System (natürlich auch die Muskulatur, aber auch Zulieferwege, das Herz, die Lunge+Atmung, etc).
ad2: Intervalle an der Schwellenleistung, -puls, also knapp unter dem Punkt, an dem der Muskel "übergeht" (=Muskelstoffwechsel). Joe Friel schreibt dazu von 6-12 Minuten und insgesamt 20-40min Belastungszeit. Ich bin da eh weiter mit meinen Intervallgrenzen. Ich denke egal wie lange, man soll die so fahren, dass man den letzten noch kurz vorm Ehrentod ins Ziel rettet. Und das wird halt bei 20 Minütigen IVs schon sauschwer... Alle längeren IVs nenne ich dann K3 (Kraftorientiert, langsame Bewegungsausführung), das können dann auch mal 4x20min sein und die können dann durchaus auch mal über 90% der sog. FTPower haben, meist dauerts eh ewig bis der Puls bei der niedrigeren TF mit anspringt, gerade wenn dazwischen auch lange locker gekurbelt wird und am Ende kann man ja das ganze mit einem 2Minuten Sprint garnieren, dann hat man auch noch fetten Impact aufs HKS.
Nik