Ich helf mal ein bisschen mit aerodynamik Details:
Hier gibts den Yaw-Calculator von HED:
klick
Bei 30 km/h (Umschalter auf KPH rechts unten) und einer moderaten Windgeschwindigkeit von gerade mal 15 km/h hast du in einem Bereich von 15 bis 140° (also ca. 3/4 des Halbkreises) einen effektiven Windwinkel von größer 15. Das ist auch der Punkt, an dem so gut wie alle Hochprofilfelgen einen massiven Einbruch erleben (anders als Trispokes). Da du schon 3/4 der Zeit (angenommen gleichmäßiger Rundkurs) bei 30 km/h und dem geringen Wind schon Nachteile durch die Hochprofilfelge erfährst, dann sind sie bei einem windigen Tag komplett nutzlos. Für richtige Hochprofilfelgen muss man auch entsprechend schnell fahren (wie gesagt 38 km/h ++ um den effektiven Windwinkel unter 15° zu halten).
Trispokes verhalten sich ganz anders: In Winkelbereichen von 0-5 Grad gibts nichs bessers, werden dann zwischen 5-15 Grad durch Hochprofilfelgen geschlagen (das ist der Hauptwindbereich für Profis) und schlagen danach, also bei 15° + wieder alles andere deutlich. Hier liegt eben für den Amateur der Vorteil und auch an windigen Tagen lässt sich z.B. mit einem HED3 guten Gewissenes antreten. Die ca. 50mm Felgenhöhe lässt es auch bei Wind noch relativ gut kontrollieren.