Ich glaub das einzige was noch so einigermaßen heil in meinen Knien ist, ist der besagte Meniskus.
Gerissene Sehnen, angerissene Bänder, Knorpelschäden und ein Knorpelabriss ließen mich dann umsteigen zum Dreisport, auch wenn ich schon zuvor ebenso auf dem Rad und im Wasser unterwegs war. Auch bei mir kam der Wink mit dem Zaunpfahl vom Operateur: "Laufen Sie nicht mehr so viel, steigen sie auf Triathlon um. Ein Marathon im Jahr ist aber drin". Das können auch nur die Jungs von der Sport-Ortho von sich geben

.
Bedingt durch die OP's hat sich mein Laufstiehl automatisch auf Mittelfuß/Vorfuß umgestellt. In den Schuhen in denen ich zuvor noch einen Marathon gelaufen war konnte ich anschließend keinen Schritt mehr machen.
Das alles ist aber nur möglich mit einer gestärkten Beinmuskulatur. Daher hat das Krafttraining bei mir im Plan einen hohen Stellenwert.
Bis ich aber wieder so belastungsfähig war wie jetzt, hat es eine ganze Zeit gedauert. Es war ein behutsamer Aufbau.
Trotzdem fallen meine Laufumfänge sehr gering aus, ich muss es ja nicht gerade herausfordern, und die Grundlagen werden auf dem Rad gelegt.
Selbst in der Vorbereitung für meine erste LD maulen die Knie nicht, eher viel anderes im altem Gebälk
Es ist wohl wirklich eine ganz individuelle Entscheidung und man kann die eine "Geschichte" nicht mit der anderen vergleichen. Ich denke aber das es ganz wichtig ist dabei auch Doc. und Physio ins Boot zu holen. Die Hauptarbeit liegt trotzdem noch immer bei einem selber, ebenso die Entscheidung ob es einem Wert ist.