Zitat:
Zitat von ~anna~
Huhu Nik!
Mal ne Frage zu den Intervallen (da ich inzwischen auch so ein lustiges Powermeter-Spielzeug habe):
1. "an der Schwelle" - Versuchst du da möglichst die Schwelle zu treffen oder fährst du absichtlich bisschen drunter (-> sweet spot) oder bisschen drüber?
2. Warum so kurze Schwellenintervalle? Ich dachte, da wären längere Intervalle (15-30min) effektiver, wenn man's verkraftet, was ja bei dir sicher der Fall ist?
|
Ad1: Grundsätzlich eher leicht drunter. Aber da lass ich das Gefühl walten. Ich denke drüber kann man die eh nicht fahren, weil wenn der erste anaerob ist, und das bedeutet im Grunde "über" der Schwelle, dann tut der 2. so weh, dass du keinen 3. und 4. fährst. Klaro kreuzt man dabei wattmäßig mal drüber, ich denke ich hatte da auch mal an die 600W an den Bodenwellen, aber in Summe, alles zusammen ist man immer leicht drunter.
Ad2: Ich hab da folgenden Deal: Alles was an Intervallbelastungszeit unter 1h bleibt aber länger als 20min nenn ich Schwellenintervall: 3x7 an der unteren Grenze, 3x20 oder 2x30 an der oberen. Dazwischen ist alles erlaubt. Der Impact steigt halt gewaltig, oder die längeren IVs werden zu lasch gefahren. 3x20min an der Schwelle ist halt schon grob für'n Triathleten, und da mach ich lieber etwas kürzere und dafür mach ich die regelmäßig. Das bringt einem mehr als MonsterIVs, die man dann nicht regelmäßig sortiert bekommt.
Die 8x4 von gestern haben sich mit den 28min TDL vom Vormittag einfach schön auf insgesamt eine Stunde Schwellenarbeit ergänzt!
Nik