Wassn Wirbel schon wieder wegen Nix...
Bremshebel ziehen, Entlüftungsschraube am Sattel nen Sekundenbruchteil öffnen und die austretende Flüssigkeit mit nem Lappen auffange, wäre der erste Schritt.
Der zweite, die Bremse in ner Werkstatt neu befüllen zu lassen.
Egal ob benutzt oder nicht: die DOT-Flüssigkeit sättigt sich mit Wasser und wie MattF schon geschrieben hat: dank geschlossenem System kann das Mehrvolumen nirgends hin, daher drückts die Kolben raus.
Zitat:
Zitat von Oliver99
Dreck ?
oder
Korrosion zwischen Kolben und Sattel ?
Nichbehandeltes Alu blüht wunderhübsch auf...
Laß die Finger von entlüften und Flüssigkeit ablassen.
Vorsichtig Kriechöl in den Spalt zwischen Kolben und Sattel und gangbar machen. Z.B. etwas Kriechöl auf einen Schraubenzieher sprühen und dann an den Spalt am Kolben/Sattel halten, die Kapillarwirkung zieht das Kriechöl dann hinein.
PS: was die Leute immer mit Luft und entlüften haben...wo soll denn Luft herkommen bei einem geschlossenen Hydrauliksystem das keine Beschädigung (Leckage) hat ?
Das große Mysterium.... 
|
Vorsicht, gefährliches Halb- bzw. Nichtwissen!
Niemals, ich wiederhole N-I-E-M-A-L-S irgendwas mit Öl oder sonstigen kohlenwasserstoff-basierten Mitteln (auch Bremsenreiniger gehört übrigens dazu!) an nem Bremssystem, das mit DOT-Bremsflüssigkeit arbeitet, machen. Der Mist legiert sich in die Leitungen und Oberflächen und raubt der Bremsflüssigkeit die hygroskopische Wirkung, dh. Wasser/Feuchtigkeit wird nicht mehr molekular gebunden, sondern lagert sich an der tiefsten Stelle ab, also der Bremszange. Unabhängig von allem anderen Ungemach kann dies dazu führen, dass die Bremse irgendwann schlagartig versagt.