|
Ich kann mich wohl nur als Halb-Späteinsteiger ansehen:
In früher Kindheit im Schwimmverein Schwimmen gelernt, mit 7 aber aus dem Verein raus. Danach bis 20 nur DLRG (1mal pro Woche, allerdings sehr viel Rettungstechniken, wenig Technik), da auch regelmäßig Rettungsvergleichwettkämpfe. R
Richtug angefangen mit Training hab' ich aber erst mit 21 während des Studium. Ich zähle mich also trotz früherer Schwimmversuche eher zu den Spätstarter. An der Uni dann ca. 2-3mal pro Woche 1h Schwimmtraining, großteils mit Trainer, der aber für 5 Bahnen zuständig war und teilweise selbst mitgeschwommen ist.
Nach einem halben Jahr 17:37/1000m, dann jedes Jahr um ca. 1 min verbessert bis sub 15, danach weiter verbessert, allerdings langsamer bis ca. 13:45 (alles mit 3mal Training die Woche), Bestzeit mit 13:35 und 5mal Training, allerdings großteils Sprinttraining und Rettungstraining, weil ich nochmal auf den kurzen DLRG-Strecken wissen wollte was drin ist.
Momentan aus beruflichen und familiären Gründen gar kein Schwimmtraining, trotzdem sind noch halbwegs locker die 1:10/3,8km drin.
Matthias
|