gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klagenfurt 2014 in 10 Stunden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2014, 11:25   #52
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.573
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Wie oder wer halt denn deinen Maximalpuls auf dem Rad ermittelt?

Ich habe da meine eigene Erfahrung und demzufolge eigene Rechnung aufgemacht.
Wir sind ja eine Alterklasse, da könnten die Pulswerte ungefähr ähnlich liegen,.

Generell wird als Faustregel gesagt, Maximalpuls – 10 = Rad Maximalpuls
An diese Regel halte ich mich nicht, ich gehe immer vom möglichen Maximalpuls aus, auch auf dem Rad.
Als Folge liegen meine Schwellen auf dem Rad und beim Laufen im gleichen Bereich.
Eine LD bestreite ich auf dem Rad und beim Lauf im Schnitt mit 151-154.
Steigt der Puls z.B. auf 158 nehme ich noch kein Tempo raus, erst ab größer 160.
Eine Mitteldistanz oder Duathlon bestreite ich mit ca. 5-8 Schlägen mehr.

Viele bremsen sich zu sehr auf dem Rad. Ballere mal bei deinem nächsten Duathlon mit einen ca. mind. 5 Schläge höheren Puls die Strecke durch. Du wirst sehen, trotzdem anschl. noch Laufen zu können. Man muss nur mal den Mut haben seine wirklich eigene Grenze auszuloten.
Ich habe ein Paar Leistungstests gemacht auf der Rolle bei verschiedenen Experten, und da kam immer ungefähr 160 Maxpuls raus. Beim Laufen schaffe ich auch bei einem Endspurt grade über 160.

Mein GA1 (Rad) geht bis 128, dann fängt das GA2 an. Ich glaube (aber ich habe die Unterlagen jetzt nicht zur Hand), dass meine Schwelle nach dem Dickhut-Modell 134 ist (das ist glaube ich bei 2,5 mmol Laktat).

Es scheint, das meine Pulswerte um 15 bis 20 niedriger liegen als Deine. Es ist durchaus üblich, dass die Pulswerte bei Gleichaltrigen gigantisch unterschiedlich sind.

Ein Coach (der, wo ich auch ein Leistungstest hab machen lassen) hat mir mal geraten, ein IM mit Puls 128 zu absolvieren, und eine Halbdistanz nicht höher als 132. Hieran halte ich mich nicht , ich glaube das ist für mich zu wenig. Ein IM mache ich mit 135, bei einer Halben kann ich jetzt, mit den Jahren, auch über 140 gehen. Und bei kürzeren Distanzen, wie gesagt, bis 150. Sogar Schnitt 150.

Ich glaube, Maxpuls -10 für eine Stunde passt schon.

Lass mich mal raten, dein Maxpuls ist 178?
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten