Zur Zeit bin ich nicht sehr zuversichtlich. Habe gestern einen Duathlon in Hilpoltstein gemacht, und das relative Ergebnis war ungefähr so, wie letztes Jahr beim olympischen Triathlon in Amberg (der war am 01.05, also gut zum Vergleichen). Mit relativem Ergebnis meine ich: ich war 80. von 146 und letztes Jahr in Amberg war ich auch in der Mitte. Letztes Jahr war ich 6. von 9 in der AK50, dieses Jahr 5. von 9. Auch die Radzeiten waren relativ zu den anderen Athleten vergleichbar. Schade, dass Amberg dieses Jahr nicht organisiert wurde, so fehlt mir den direkten Vergleich mit mir selbst.
Ich hatte gehofft, etwas weiter vorne zu sein, speziell beim Radfahren. Ich hatte einen 33-er Schnitt, zwei AK50 vor mir einen 35-er. Mit dem Gewinner der AK50, der einen 37-er Schnitt hatte will ich mich nicht vergleichen (Fritz Buchstaller).
Na ja, auf dem ersten Blick Stagnation, obwohl ich es nicht 100% sagen kann, weil ich noch nie einen Duathlon gemacht habe und wer weiss ist man nach 8 km Laufen langsamer auf dem Rad als nach 1500 Schwimmen.
Nächstes Wochenende ist ein Duathlon in Krailling, die Wettervorhersagen sind Regen bei zwischen 3 und 7 Grad. Ich weiss noch nicht, ob ich da mitmache.
Jedenfalls ist in 4 Wochen 70.3 St. Pölten, und das ist wirklich einen guten Test für IM Klagenfurt. Die Leute, die Tapern für Klagenfurt und St. Pölten machen, haben meistens genau 2x die St. Pölten-Zeit (weil die Radstrecke in St. Pölten etwas schwieriger ist als in Klagenfurt und es gibt 2 Minuten Lauf-Transfer zwischen das Schwimmen in 2 Seeen). Das bedeutet, ich muss sub 5 machen in St. Pölten. Wie oben schon gesagt, ich bin da nicht sehr zuversichtlich.
Diese Woche mache ich mal ruhig, und dann kommen 3 Trainingswochen mit St. Pölten am Ende.
|