Ich vermeide (fremd) verarbeitete Nahrungsmittel. Ansonsten achte ich nicht weiter auf meine Ernährung sondern vertraue meinem Geschmackssinn, sprich ich esse das worauf ich Lust hab (und was ich gerade da hab).
Lustiger weise hat sich auch einiges mit meinem Geschmack getan, seit dem ich das so mache. Viele Dinge die ich im Discounter bekomme finde ich mittlerweile einfach ungenießbar *. Insbesondere Süßkram heutzutage so gezuckert, dass neben süß einfach kein anderer Geschmack zu finden ist. Kann man nicht essen.
Andersrum, so etwas wie triviales wie ein Apfel vom Markt, oder einfach nur Bratkartoffeln mit Ei, entfaltet einen unglaublichen vielfältigen Geschmack (liebevolle Auswahl der Zutaten vorausgesetzt), den man in dem ganzen Industrieschrott einfach nicht findet.
Der Punkt ist aber halt wenn du Industriefutter vermeidest, bekommst du keine (durch Aromastoffe) versteckte Fette, kein übermäßigen Industriezucker und keine Überportion Salz. Mehr noch, den Geschmackssinn gibt es ja nicht umsonst, er soll offensichtlich unser Essverhalten steuern. Wird dieser nicht mit Absicht verarscht, denke ich kann man sich sehr gut auf ihn verlassen.
* Diese Aussage ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, da ich nur sehr selten Sachen vom Discounter esse. Aber auf die Stichproben die ich bisher so hatte triff es zu.
Geändert von ScottZhang (28.04.2014 um 12:14 Uhr).
|