Zitat:
Zitat von Reinhard
Seeehr genau beobachtet!
Kommt aber in erster Linie an, wie Du Kreuzheben und Kniebeuge machst.
|
Genau, gerade beim Kreuzheben ist die Variationsbreite in der Bewegungsausführung recht hoch und dadurch werden dann die Beine und der untere Rücken je nach Bewegungsausführung anders belastet als bei Kniebeugen. Weiterhin hast Du die Haltearbeit in Arm und Schultermuskulatur beim Kreuzheben.
Nicht zu unterschätzen auch die notwendige Griffstärke beim Kreuzheben, das geht sehr in die Unterarmmuskulatur. Als Triathlet durchaus von nutzen, um sich auf gefährlichen Abfahrten ängstlich an den Lenker zu krampfen.
