Wennst wirklich ein Achter ist, dann nicht. Da geht die Bremse einfach rechts-links mit.
Sollte der Achter aber beidseitig sein, weils die Felge mal über ne Bordsteinkante oder n Schlagloch gebügelt hat, also das Felgenhorn beiderseits nach aussen gebogen ist (auch wenns nur minimal ist), wär die Felge an der Stelle nen Tick breiter. Wenn die dann zwischen den bremsklötzen durchläuft, bremsts bei jeder Umdrehung kurzzeitig etwas fester und wenns blockiert, dann an dieser Stelle.
Wennst den Reifen mit der Beschriftung zum Ventil montiert hattest, kannste ja nachvollziehen, welche Stelle der Felge an der Bremse anliegt, wenn die Schadstelle im Reifen Bodenkontakt hat.
(Manch eine/r mag denken, das mache man nur, weils sonst Mecker in der Galerie gibt...

)