gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie schnell der lange Lauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2014, 16:51   #44
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Wenn ich beispielsweise lange Läufe mit wenig bis keiner KH-Zufuhr und/oder vorentleerten Glykogenspeichern mache, steigt insgesamt der Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung (kann man messen anhand des respiratorischen Quotienten), dadurch werden die Enzyme des Fettstoffwechsels mehr gefordert und werden in ihrer Konzentration auch gesteigert (kann man auch messen und hat man). Ich finde das ein ziemlich direktes Training des Stoffwechsels.
Änderungen in der Ernährung wird natürlich die Energiebereitstellung bei unterschiedlichen Intensitäten beeinflussen. Ich beziehe mich vielmehr mit meiner Aussage auf Trainingsinhalte, daher auch der Ausdruck der "Tranierbarkeit" des Fettstoffwechsels. Die Energiebereitstellung bei den respektiven Intensitäten korreliert mit der aeroben Kapazität. Eine Verbesserung der aeroben Kapazität führt automatisch eine Verbesserung des Fettstoffwechsels mit sich.
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten