Zitat:
Zitat von Laplace
Bei solchen Intervallen ist das Ziel die maximale Sauerstoffaufnahme zu verbessern. Die maximale Sauerstoffaufnahme wird aber nicht bei maximaler Herzfrequenz erreicht, sondern wird in der Regel 10-15 Schläge unterhalb der Hfmax erreicht. All-out Einheiten sind anaerob und können sogar dazu führen, dass die aerobe Kapazität verringert wird, wenn man es übertreibt. Die Frage ist also, warum man das letzte Intervall all-out laufen sollte?!
Gratuliere, du hast hart und brutal trainiert, läufst aber 50s langsamer! 
|
Also weil ich jetzt, von 20 Intervallen ein einziges all-out gelaufen bin, hab ich mir die ganze Einheit versaut und meine aerobe Kapazität reduziert ? Meine Güte, ich wollte mal wieder einen Endspurt simulieren und bin gegen einen Kumpel ein kleines Rennen gelaufen. Aus meiner Sicht wird da jetzt sportphysiologische Theorie dogmatisch ausgelegt und die Auswirkung übertrieben dargestellt, aber dennoch danke für die Gratulation.
Gebracht hat es Spaß und mental ist manchmal so ein Sprint nicht schlecht.
Im Übrigen bezweifle ich, dass 400m-Intervalle, mit den 1:1-Trabpausen wie wir sie gelaufen sind, sich eignen, um die VO2max entscheidend anzusprechen. Denke, das ist zu kurz, wenn man sich zwischendurch so deutlich erholt. Soweit ich mich erinnere, sind mehrminütige Belastungen am Stück notwendig, oder halt sowas wie Billat-Intervalle, aber das kommt ja aufs gleiche raus.