|
Moin Morgenfrostplatoon,
was für ein kalter Kickstart, mußte 4:40 Uhr das Eis vom Auto mit einer Volbeat-CD-Hülle kratzen und hatte dabei innerlich bereits wieder mit dem "harten" Morgenlauf abgeschlossen und meine Luschenknochen auf ein lockeres Läufchen um den See eingestimmt.
Es kam aber anders.
Ein Hoch auf die neumodischen Automobile, die nicht mehr wie meine ersten motorisierten Zündkerzen mit Klapphocker aus Hartpappe sind und sogar mehr als 4 Gänge installiert haben - denn auf dem Weg runter vom Berg zur Schwimmhalle habe ich am Bordcomputer einen erstaunlichen Klimawandel live mitverfolgen können, so dass es "inse siddi" fette 1°C PLUS hatte - die magische Ausrede "Unter Null ist es viel zu gefährlich, schnell zu laufen" war somit argumentativ nicht mehr zu halten.
Also dann - wieder die harte Tour ab 5 Uhr!
Die knallroten NB 890 geschnürt (Schuh ist immer noch sehr gut, war die richtige Entscheidung, Danke an die Tippgeber aus dem TSF), Mütze&Handschuhe drüber und vom Schwimmhallenparkplatz zum Stadion rüber gestolpert, Steigerungsläufe im hellen Mondenschein auf raugereifter Tartanbahn und dann wieder und wieder das noch nicht vorhandene Tempo für den Sommer gesucht, 3x(1, 2, 3 Runden mit 200 TP) und zurück zur Schwimmhalle geschleppt, knapp 14km hat der GPS-Wecker zusammengezählt.
Stretching, Stoffwechsel², Köpper, WARM!
Kurz nach 7 Uhr und 3km später war dann finito, durch die familiären und nun beruflichen Aufgaben muß ich mein begonnenens Ostercamp kurz unterbrechen, bevor es nachher weiter geht.
Das Copyright des Camp@home liegt irgendwo im tiefsten Schwarzwald beim Holgi, aber da er die "Registered Trademark" nicht gesetzt hat, kopier ich es rotzfrech in's Sorbenland.
@KWM: Schönes Stillleben!
Und pünktlich zur Bettgehzeit des Morgenluftathleten das Intervalltraining beendet - das zeichnet den erfahrenen Bettflucht-wegen-Sport-Profi aus dem tiefen, dunklen Wald in Hessen aus, Respekt!
|