gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neigungsgruppe Sub2:40
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2014, 09:08   #339
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 374
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei den enormen KM Programmen die Du gemacht hast hätte ich nie geglaubt, dass es tatsächlich ein "bergab" in Deinem Rennverlauf geben könnte. Würdest Du wieder so trainieren wie Du es getan hast?

Herzlichen Glückwunsch zur Bestzeit!
Vielen Dank. Das Training hat mich von seiner Wirkung doch überzeugt. Es gibt da schon ein paar kleine Anpassungen, die ich vornehmen werde.

Zum einen haben die langen Läufe mit den 3 Extrakilometern vielleicht doch ein wenig die Regeneration behindert. Ich denke der Bereich von 38 bis 40 km ist da effektiver. Da muss ich nochmal ein wenig nach einer geeigneten Trainingsstrecke forschen.
Zum anderen wäre es durchaus von Vorteil einen extensiven Lauf bewusst als moderaten Profildauerlauf umzusetzen. Das bringt vielleicht doch noch das kleine Quäntchen mehr Kraft und Dynamik. Das kann bei 195cm und ca. 80 kg Lebendgewicht nicht schädlich sein.
Nicht ganz unwichtig ist wohl auch etwas mehr Puffer bei der Zielzeit einzukalkulieren. Klar, so knapp über einer attrakiven Zeitgrenze zu planen, sprich in diesem Fall auf 2:42:00 zu gehen, klingt vernünftig. Aber wer würde das ernsthaft machen wollen? Gerade wenn dies auch den Unterschied ausmacht zwischen Laufen in der Gruppe und einem einsamen Rennen. Da kommt dann auch der Wind wieder ins Spiel.


Unterm Strich bleibt für mich auf jeden Fall nur Positives aus der Vorbereitung und dem Rennen. Knallhart kalkuliert und nur knapp vorbei. Wenn das Training nach Greif für mich ungünstig gewesen wäre, dann hätte ich wohl nicht bis zum Wettkampf durchhalten können. Die kleinen Probleme kurz nach Halbmarathondurchgang würde ich eher auf ungünstige Wettkampfernährung (bis dahin eben nur Wasser) zurückführen. Als ich beim Vereinskameraden mit an der Flasche Buffer nuckeln durfte ging es dann auch langsam wieder bergauf. Da ich immer komplett alleine im Training laufe und ich gegen Trinkgürtel und -rucksäcke allergisch bin, konnte ich das nicht testen. Aber jetzt weiß ich, dass es mir im Wettkampf bekommt.

Den Einstieg ins Greiftraining sehe ich als sehr gut geglückten und lehrreichen Versuch, der definitiv weitergeführt wird. Ich werde jetzt einfach sehen, wie die Regeneration in den nächsten Wochen läuft. Derzeit fühle ich mich erstaunlich fit.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten