gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - MTB: Bremsscheibe - 185 auf 180
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2014, 14:30   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Naja, beide Systeme haben ihre daseinsberechtigung.
Auch andere haben das.
Und alle haben ihre Eigenarten.
Bei Hayes gehen ständig die Stöppel, die die Ausgleichsbehältermembran verschliessen, verloren und die Suppe läuft raus,
bei Magura greift man öfter mal ins Leere, nicht nur vor der letzten Rückrufaktion, das ist schon rein dadurch bedingt, dass der Ausgleichsbehälter zu klein ist, um die Bremsklötze ganz abfahren zu können, dazu kommt, dasses niemand fertigbringt wie die Uracher, das Leitungssystem so zerklüftet zu gestalten, dass man beim Entlüften jedesmal kurz vorm Wahnsinn steht, plus, als weiteres Bonbon, oft schon ein Laufradein- und ausbau genügt, um ne piekfein eingestellte Bremse wieder zum Schleifen zu bringen (immerhin iss das mittlerweile einfacher zu beheben als früher mit den Scheibchen... )
Avid iss empfindlich beim Entlüften, quietscht gern zum Steinerweichen bei Nässe,
Formula wird ab und an mal fest, wie das oft bei DOT-befüllten Anlagen vorkommt, wenn die Bremsflüssigkeit feuchtigkeitsgesättigt ist, nur ist dann, wenn man sie tauschen will, irgendn Schlonz im System (wegen dem ich mir am Freitag aufgrund eines abgesprungenen Schlauchs von der Spritze deren kompletten Inhalt in die Fresse gesprengt hab), der eigentlich ne Komplettzerlegung erforderte
und Shimano, naja, die sind recht pienzig gegen Verschmutzung.
Die einfacheren Bremsen (bis Deore) werden gerne mal undicht und erledigen das damit von selbst, ab (S-)LX aufwärts scheint das Vorbeifahren an einer mit irgendwas Falschem verschmutzte Pfütze zu genügen, um maximales Quietschen mit minimaler Bremswirkung und -dosierung zu provozieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten