gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2014, 14:03   #10529
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Hey SpeedNic,

Frage von 7.5Trekker zu 9.0 Trekker - der Aufliege-Lenker ist echt Spitze, allerdings knarzt meiner an der Querverbindung für die Armauflagen nach jetzt 8 Einheiten/800 km beim Draufliegen (vorher war alles super!), erst bloß auf schlechtem Belag, mittlerweile ständig.
Es muß an der Kontaktstelle der Querstrebe mit dem Unterlenker liegen, dort sind zwei Inbusschrauben und darunter eine Art Lagerschale, die etwas vorgeformt ist - und der Drehmoment der Schrauben soll max. 5,2 NM sein - so dass es wohl bei Last ein wenig zu Verwindungen an der Kontaktstelle kommt - daher das (leise) Knarzen - nervt aber an einer Mühle für 5.5k EUR...

Habe den Auflieger mehrmals gelöst, gesäubert, dann ging es eine Einheit wieder, bevor die Scheisse wieder anfing.
Da ich meine Mühle ständig im Auto rumfahre (um bei Gelegenheit trainieren zu können, bin beruflich oft auf Achse), dachte ich, es liegt vielleicht an den permanenten Luftveränderungen (Kalt/Warm/Luftfeuchte hoch/Regen, Luftfeuchte normal/Sonne usw.).
Dennoch blöd...
Hast Du das auch gehabt oder bemerkt?
Was empfiehlst Du, vielleicht etwas Isolierband unter die Klemmverbindung um die Materialkontaktflächen zu isolieren und dann wieder anschrauben?
WD40 oder Fett?
Keine Ahnung...
Irgend einen Tipp?
Sonst denken die beim IM UK dann bei den zunehmenden Geräuschen aus dem Lenker wirklich noch, ich habe im Project One einen E-Motor verbaut...
Also bisher hab ich noch keine solchen Geäusche, habe aber auch noch nicht so viele km wie Du. So um die 300-400. Bei mir klappern eher die Bremshebel der Di2, bei holprigem Untergrund.
Ich würde es eher mit Montagepaste versuchen. Ich hab so eine die heisst Dynamic(http://www.bike-components.de/produc...-%5BFroogle%5D) und ist speziell zur Montage von Carbon und Aluteilen. Klebeband würd ich nicht drunter machen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten