So hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn es mir morgen noch so gut wie heute geht, will ich es am 11.05.2014 nochmal probieren. Passt einfach am besten in die Sommerplanung rein, da ich in der 2.ten Juniwoche sowieso einen Strongmanrun habe und Triathlon diesen Sommer sowieso zu kurz kommen würde.
Die 4 Wochen nehm ich mir einfach um noch bissle Tempo zu laufen und noch bissle Selbstvertrauen aufzubauen. Bin da wohl ein bisschen zu vorsichtig

.
Überlegung war nach dem hier gelesenen folgender:
Dienstag: Intervalltraining 6 x 1000m in ca.5.30 - 5min/km. Aber wie gestalte ich die Pausen dazwischen?
Donnerstag: Tempodauerlauf im Pulsbereich um die 180, denke mal ne Stunde bekomme ich das hin. Wobei auch die Tendenz hier bei knapp 40min. lag. Wieso nicht eine Stunde wenn ich das hinbekomme?
Sonntag: Langer Lauf 2 Stunden oder doch lieber 2Stunden 30min? Hatte vorher immer Läufe im Pulsbereich bis 155. Danach dann nochmal 2 - 3 km im Wettkamptempo dranhängen.
Fahrradfahren und Schwimmen wird beibehalten da Fahrrad eh meist im Pulsbereich um die 150 liegt und nicht wirklich als Belastung zählt auf die Distanz....
Samstag wird dann entweder ebenfalls sportfrei oder bei gutem Wetter und Zeit noch bissle Fahrrad gefahren.
Befürchtungen:
Nicht zuviel Tempo und Belastung? Oder ist das egal da ich scheinbar die Ausdauer für die Distanz schon habe?
Sind die knapp 3 1/2 Wochen Training überhaupt noch spürbar beim nächsten Anlauf? Oder dauert eine Verbesserung hier länger?
Wer Rat hat gerne her damit
Edith sagt: Ja ich habe Spaß daran mich schlurfend nach einer endlosen Zeit ins Ziel zu quälen. Nur mit dem tollen Beigeschmack das ich jeden Schritt genieße

. Wünsch allen erfolgreiche Läufe, egal in welcher Leistungsklasse ihr euch befindet!!