Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Als ich vor rund 30 Jahren das erste Mal kraulen gelernt habe, wurde uns beigebracht dass man den Armzug am besten in Form einer S unter dem Körper durch führt.
Die ganzen Jahre danach als ich ohne Trainer trainiert habe, hat sich diese Technik dann immer mehr verabschiedet und ich wurde erst letztes Jahr in meinem ersten Traningslager wieder an den "korrekten" Armzug erinnert.
Ich hab jetzt im letzten Jahr versucht den geschwungenen Armzug wieder etwas ausgeprägter durchzuführen, bis ich in diesem Jahr im selben Traningslager war.
In diesem Jahre hatten wir einen neuen Schwimmtrainer und dieser bestand darauf dass wir den Armzug mit möglichst gestrecktem Arm, möglichst grade durchziehen und die S-Kurve vergessen
Was habt Ihr gelernt und welche Technik bevorzugt Ihr jetzt?
Da ich den geraden Armzug jetzt erst mal etwas perfektionieren muss, kann ich noch nicht sagen was für mich persönlich besser geht. Ich schätze ich werde jetzt aber auch erst mal auf den geraden Armzug umsteigen und dann mein endgültiges Urteil fällen welche Technik für mich besser passt.
|
Ich denke, beim Thema S-Zug gibt es einige Missverständnisse. Ich sehe das so: Der Zug sollte
gerade durch's Wasser geführt werden. Schräg zum Wasser macht keinen Sinn, weil man dann nur eine seitliche Kraftkomponente drin hat, die nicht zum Vortrieb sondern nur zu einem "Schlängeln" führt. Da der Körper aber bei jedem Armzug im Wasser um seine Längsachse dreht, ist ein Armzug, der gerade durch's Wasser gezogen wird,
bezogen auf den Körper S-förmig.
Problem ist, das viele versuchen, das "S" zu sehr betonen, was z.B. häufig zu einer Wischerbewegung in Bauchhöhe führt. Ich würde mich auf einen geraden Zug konzentrieren. Die S-Form kommt von selbst.
Matthias