gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Künstliche Hüfte - ja oder nein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2014, 14:34   #6
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Man operiert kein (noch so schlimm ausschauendes) Röntgenbild, sondern einen Menschen mit Leidensdruck.
Jepp, das muss ich mir öfter klar machen. Nur weil das im Gelenk was nicht stimmt, muss es nicht zwingend ausgetauscht werden.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Folgeschäden durch Hüftarthrose (LWS, Knie) gibt es, werden in ihrem Ausmaß aber oft überbewertet. Nach deiner Symptomschilderung würde ich da bei dir noch keine echten Schäden erwarten. Ein Teil deiner Rückenprobleme komt sicher von der Hüftarthrose, ist aber mit Sicherheit reversibel.
Das klingt ja erst mal ganz gut und klar gegen eine OP. Ich war vor ca. 6-7 Jahren an der Uni Potsdam und habe eine Bewegungsanalyse machen lassen, beim Laufen. Damals haben sie mir noch grünes Licht gegeben. Das Laufen habe ich auch eher wegen der Achillessehne eingestellt. In der Hüfte habe ich - zumindest seit ich bei Fasttwich unterwegs bin und mehr Kraft mache - beim Laufen keine Schmerzen. Als mir das erste Mal ein Arzt im Klinikum Westend in Berlin zur OP geraten hat, bin ich kurze Zeit vorher meine 10k-PB gelaufen.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Außerdem musst du berücksichtigen, dass einige von den Sportarten, in denen du die größten Einschränkungen verspürst (Joggen, Kajakfahren, Krafttraining mit extremen Gelenkwinkeln wie bei Tief-Kniebeuge) auch zu den Sportarten gehören, von denen man dir nach geglücktem endoprothetischem Gelenkersatz im Hinblick auf eine maximale Standzeit der Prothese abraten wird.
Noch ein klares KO-Kriterium. Eine TEP würde so gesehen ja meinen Leidensdruck gar mindern. Das, was ich bei Beratungen bisher gehört habe, klang allerdings anders. Aber ich bin auch deswegen so schwankend, weil mir diese Aussagen sehr pauschal erscheinen.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Du hast noch nicht geschrieben, wie es dir unter NSAR-Einnahme geht (z.B. Ibuprofen).
Habe ich nur 1-2 Mal genommen, als ich Probleme mit dem Rücken hatte. Schmerzen sind wie gesagt kein Problem, außer einem kurzen Stichschmerz, wenn ich das Gelenk mal falsch verdrehe, aber das kommt ziemlich selten vor. Grundsätzlich ist mein Magen aber recht unempfindlich.

Klingt vielleicht bisschen albern, aber mein Leidensdruck besteht vor allem darin:
- ich kann nicht mehr laufen (wg Achillessehne, verursacht wahrscheinlich durch Hüfte)
- ich kann keine richtigen Burpees + keine tiefe Kniebeuge (klingt wahrscheinlich wirklich lächerlich, aber mich hat das zeitweise belastet, das ich da eingeschränkt)
- ich kann nicht im Schneidersitz sitzen (blöd auf Radtouren + beim Zelten)

Und da muss ich mir einfach klar machen: TEP ist da wahrscheinlich nicht die Lösung, wie ich sie mir vorstelle und abgesehen würden andere Menschen diese Einschränkungen gar nicht bemerken, weil sie halt einfach was anderes machen. Daher: Ärgerlich, aber eindeutig der Kategorie "Luxusprobleme" zuzuordnen.
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten