| Die nächste große Baustelle stellt für mich der Trainingsaufbau dar. Viel Erfahrung kann ich nicht ins Rennen bringen, dafür habe ich mit viel Interesse alles gelesen und geschaut was ich dazu finden konnte, und das war eine Menge :-) Ich habe dann versucht, das Wesentliche auf meine Situation anzupassen und alles was nun folgt ist das Ergebnis davon. Ich schreibe das hier rein um ein paar ergänzende oder abweichende Meinungen zu bekommen, also bitte her damit! Da ich als Einsteiger den Vorteil habe noch nicht so furchtbar variieren zu müssen um mal einen neuen Reiz zu setzen halte ich mich diese Saison mal noch an die einfachen Rezepte, viel Grundlage, das sehr langsam, ein bisschen Tempo, das richtig schnell. Generell zum Trainingsaufbau, ich halte mich da im Groben an die Friel´sche Periodisierung und die Zeiteinteilung die damit einhergeht, das ergibt für die Wochen bis Rügen folgenden Plan:
 KW Rennen Phase Stunden
 13  AG 10
 14  AG 12
 15  AG 7
 16  G1 12
 17 Oberelbemarathon G1 12
 18  G1 12
 19 Strongmanrun G1 7
 20  G2 10,5
 21  G2 12,5
 22  G2 9,4
 23  G2 7
 24     G3 13,5
 25  G3 15
 26  G3 7
 27  A1 12,5
 28  A1 12,5
 29  A1 12,5
 30  A1 7
 31 Erzgebirgs-Bikemarathon A2 12
 32  A2 12
 33  A2 12
 34 Vilm-Schwimmen A2 7
 35 Knappenman HL 10,5
 36  HL 8,5
 37 IM 70.3 Rügen Wk 7
 
 Gerade da Radfahren meine schwächste Disziplin ist und ich dort auch den größten Nachholbedarf sehe werde ich im Schnitt die Hälfte der Trainingszeit auf dem Rad verbringen. Durch die Nähe zum Erzgebirge habe ich auch ein paar schöne Touren mit HM vor der Tür, ich denke da ist ein ordentliches Training gut möglich. Ich werde in den Grundlagen-Wochen hauptsächlich längere Touren im GA1-Bereich fahren (3 bis 4 Stunden), ergänzt durch gelegentlich Fahrspiele um ein bisschen und vorsichtig am Tempo zu arbeiten. in den A1 und A2 Wochen kommen dann noch IV in WK-Geschwindigkeit und Koppeltrainings dazu. Würdet ihr bereits in den Grundlagenwochen eine längere Ausfahrt auch mal progressiv gestalten oder ist da jeder Grundlagen-Kilometer von Vorteil?
 Beim Laufen ist es ähnlich, mal abgesehen von der Kurz-Vorbereitung auf den HM werden die echten Tempoeinheiten erst in den Aufbau-Wochen dazu kommen. Bis dahin werde ich längere Läufe (die aber auch mal progressiv) und Fahrspiele machen.
 Richtig, Schwimmen fehlt auch noch... Im April werde ich mal (im Hotelpool) einen Schwimmblock einlegen um hier mal vorsichtig an den Umfängen was zu machen und die Technik voranzubringen. Effektive Wettkampf-Vorbereitung wird aber wohl auf Technik mit Serien und längere Strecken im See beschränkt bleiben. Um hier eine im Gesamtergebnis sichtbare Verbesserung zu erreichen müsste ich Zeit vom Radfahren abziehen und das wäre im Gesamtkontext eher kontraproduktiv.
 Mir ist natürlich klar, dass es einige gute Trainingspläne gibt, gerade auch hier aus dem Forum. Ich möchte aber bewusst zumindest diese Saison nutzen um etwas anders zu trainieren. Ein Grund dafür ist, dass ich so etwas selber gerne erarbeite (und auch diskutiere). Der andere ist, dass ich dann in der nächsten Saison mit hoffentlich guten Erfahrungen meinen Plan besser beurteilen und dann auch die fertigen hier besser auf mich adaptieren kann.
 So, und nun her mit den Meinungen!
 
 Bis dahin,
 kaiman
 
				__________________Weil ich will!
 |