gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sattelstützenaufnahme Total Eclipse abgerissen, Was nun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2008, 18:29   #9
diri_de
Szenekenner
 
Benutzerbild von diri_de
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 89
1. Test

Passt, wackelt nix, trotzdem zerlegbar

Der erste Test mit der reparierten Sattelstütze war sehr erfolgreich.

Ich habe zusätzlich zur "Bodenaufnahme" der S-Stütze die beiden Halbmonde mit Epoxydharz an den Außenseiten geschlichtet und damit einen sehr passgenauen Sitz in der Führung erreicht.
Trotzdem kann ich die Sütze mit einiger (Zug-)Gewalt nach oben entfernen und wieder einsetzen.

Da ich die geliebte Corima-Sattelstütze, übrigens die schönste der Welt , unbedingt erhalten will, plane ich nicht den Ersatz der Hülse durch den Hersteller sondern eine Verfeinerung meines Systems.

Die Idee ist, neue Halbmonde anzufertigen, die wie eine Kralle wirken. Durch zusammenziehen an der Schelle sollen sich die Teile am unteren Ende spreizen und dann mit der Führungshülse verklemmen. Umgekehrt sollen sich beim Lösen der Schelle die unteren Enden wieder entspannen und die Stütze wieder freigeben. Ihr müsst euch das wie eine Wippe vorstellen.

Was haltet ihr davon?
Hat jemand eine Idee, aus welchem Material eine solche Lösung gearbeitet werden könnte?

Das darf ja nichts wiegen und sich nicht deformieren. Außerdem soll die Hülse nicht beschädigt werden, also nicht "fressen" wie ein Kolben im Zylinder.

Grüße aus Kiel, Dirk
diri_de ist offline   Mit Zitat antworten