Gabel: es gibt Einschränkungen der Hersteller bei der Verwendung von Doppelbrückengabeln, da hier eine erhebliche Mehrbelastung (bis zu 80% bei gleichem Federweg!) am Rahmen auftreten kann, jedoch kaum Rahmen, die mittels FE derart rasiermesserscharf und ohne Sicherheiten an den Anforderungen im Betrieb des Rahmens ausgerichtet sind und wenn, sind die entsprechenden peripheren Bauteile meist systemintegriert. Das bewegt sich aber vollständig inner anderen Liga als hier das Ausgangsproblem.
Bauhöhe: Der Grund, dass eine Einbauhöhe für die Gabel angegeben wird, liegt hauptsächlich in der Kinematik der hinteren Radführung.
Selbst wenn hier nur ein Eingelenker werkt, ist diese Konstruktion in der Abstimmung auf die geplante Raderhebungskurve konfiguriert, die sich mit einem höheren oder niedrigeren Vorderbau verändern würde.
Sobald ein Horst-Link ins Spiel kommt, entgleist die Kinematik vollständig den Planungen, von virtuellen Drehpunkten mal nicht zu reden.
ABER: wenn ich mich recht entsinne, geht es hier um nen 08/15 Rahmen, der in gleicher Form bei vielen Herstellern auftaucht;- mit Dämpfern unterschiedlicher Länge und Bauart und der kompletten Bandbreite an Gabeln, die der Markt hergibt. Bei uns im Laden steht das Ding als Steppenwolf Taifun mit Fox-Fahrwerk, Ghost baut Manitou ein, Dynamics, Cube weiss ich nicht, Stevens könnt ihr euch oben im Link angucken.
Die Streuung dabei ist so gross, dass ich zu behaupten wage, dass niemand spontan die Unterschiede benennen könnte, stellte man ihm 5 dieser Bikes mit unterschiedlichem Fahrwerk zum Fahren hin, mal nicht zu reden davon, dass einige der verbauten Gabeln nen verstellbaren Federweg haben, der ein Vielfaches über den überschlagenen 15mm Abweichung zwischen Stevens´ Herstellerangaben und der Bauhöhe zB. der Kilo liegt.
Davon ab: ich weiss natürlich, wie stark sich bereits winzige Änderungen am Setup im Fahrverhalten auswirken können und werde nicht müde, zB. nen 1° flacheren Lenkwinkel als himmelweitenUnterschied bei kleinen Bikes zu bemäkeln, aber diese Geschichten drehen sich um ein ansonsten identisches setup.
Dh., wir stecken sicher je nach Rennstrecke die Gabel mal 5mm weiter rein oder raus, heben das heck an, drehen die Dämpfung n paar Klicks auf oder zu, aber verändern sonst nix an der Kinematik.
DA kann man natürlich schon erfahrbare Effekte vorhersagen, was nicht möglich ist, wenn man ne Gabel mit anderer Bauhöhe, Dämpfung und Offset einbaut, die alle, aber wirklich alle Parameter ändert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|