gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Begrenzer finden bei Leistungsstillstand
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2014, 17:56   #164
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 374
Langer Lauf ist relativ. Wenn ich die Trainingsaufzeichnung ansehe, dann sind die längsten Trainingsläufe max. 20 km lang. Das ist nicht gerade viel. 25 km hätten es ruhig sein dürfen. Dann (und nur dann) hätte vieles für lockere 20 km gesprochen.

So musst du halt eine Länge erreichen die du ohne größere Belastung souverän durchlaufen kannst. 15 km mindestens 30 s/km unter HM-Tempo sollten nicht schaden.


Eigentlich sollte so kurz vor dem Halbmarathon nur noch das Tempogefühl verinnerlicht werden. Meinetwegen 4*2000 im HM-Renntempo. Von 400ern würde ich persönlich massiv abraten. Spritzigkeit kann man trainieren, wenn man regelmäßig und locker über HM-Distanz trainiert hat. Meine Befürchtung ist, dass du die ersten 5 km abgehst wie die Feuerwehr und zur Hälfte aussteigst.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten