gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsmesser/Wattmesser für MTB und Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2014, 11:16   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flo0815 Beitrag anzeigen
Moje!
Ich hab wohl Talent dafür immer heftigen Diskussions Stoff zu liefern

Also:
Ich komme vom Motocross und Enduro Racing also mit Motor, dass bedeutet ich halte mich deutlich lieber im Dreck auf als auf der Straße mit den ganzen Feierabend-Idioten. Ich hänge doch noch sehr an meinem jungen Leben!
Ne Rolle/Ergometer ist da sicher keine Alternative, ich bin gerne draussen bei Wind und Wetter. Auch was hier angemerkt wurde man kühlt nicht so stark aus kann ich nur unterstreichen!
Abgesehen von diesen Gesichtspunkten macht ne geile Wald/MTB Fahrt einfach deutlich mehr Spaß da ja doch etwas mehr Abwechslung vorhanden ist als von einer Eisdiele zur anderen zu fahren.
Ergo hätte ich gerne die Möglichkeit im Wald zusätzlich ein Wattgesteuertes Traning aufzubauen!
Mir ist auch bewusst das es mit dem Rennrad einfacher ist ein solches Traning aufzubauen und zu steuern aber mir halt auf Dauer zu langweillig!
Ein Crosser kommt nicht in Frage...

Also der Powermeter/Wattmesser soll auf MTb und Rennrad funktioniern!
Hat jemand ne Idee?
Gruß Flo

Da RR am MTB zu schmal ist, könnte man ggf über MTB Kurbel auch am RR nachdenken (zu breit ist vielleicht nicht so schick, aber ggf hinnehmbar)?! Wäre die Frage, ob sich das mit der Achslänge ausgehen kann und man wäre am RR natürlich etwas beschränkt mit der Übersetzung. Aber mal ehrlich... wer kann dauerhaft mehr als 44-11 treten bei 28Zoll?!

Andererseits wäre die Frage, was für MTB und RR Material Du besitzt. 28 Zoll am RR ist ja quasi wie 29 Zoll am MTB. Da könnte man ggf bei gleicher Bremsenform was mit ner Wattmessnabe machen. Müsste man halt vielleicht den Reifen wechseln. Bei einigen Naben kann man ja die Einbaubreite über austauschbare Achsanschläge variieren (hab ich mal gehört).

Fährst Du denn so MTB, dass Du Schiebepassagen dabei hast? Ansonsten wäre die Pedallösung in meinen Augen noch die einfachste und charmanteste.
  Mit Zitat antworten