gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsmesser/Wattmesser für MTB und Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2014, 22:34   #11
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich fahre ja viel Rad. Zeitfahrrad, Rennrad, Cyclocross und Mountainbike.
Und mit Leistungsmessung habe ich auch mittlerweile 5 Jahre Erfahrung und nutze sie (gelegentlich) am Rennrad und auch am Zeitfahrrad.
Am Cyclocrosser könnte ich eins meiner Powertap-Laufräder problemlos benutzen, habe ich aber noch nie gemacht, weil ich im Gelände mich ohnehin auf andere Dinge konzentrieren muss als auf die Watt, die ich gerade trete.

Am Mountainbike, das ja in noch schwierigerem Gelände als das Cyclocross zum Einsatz kommt, bin ich aber noch weniger als beim CC bislang auf die Idee gekommen, da einen Leistungsmesser zu verbauen. Beim Mountainbiken bin ich froh, wenn ich bestimmte Strecken/ Streckenabschnitte ohne Bodenberührung bewältigt habe; irgendwelche Wattvorgaben im Gelände, das man ja als Fahruntergrund wählt, um Natur zu erleben und Freiheit zu spüren, zu befolgen ist (in meinen Augen) ein Widerspruch in sich.

Nach Watt kann man auf befestigten , nicht zu steilen Wegen oder gar Asphaltstraßen trainieren, aber dort braucht man auch keine Federgabel und Mountainbike-Bereifung.
Hallo Hafu,

das mit der Wattmessung am Crosser und MTB sehe ich etwas anders. Gerade für Cyclocross, wo man einen schnellen Start hinlegen muss und es meistens darum geht aus Kurven heraus zu beschleunigen und dann auf ein Maß wieder runterzugehen wo man sich nicht komplett mit Laktat abschießt ist die Wattmessung ein sehr gutes Trainingstool.
Wenn man den Crosser als Schlechtwetterrad nutzt mit leichten Geländeanteilen wo man weniger auskühlt spricht auch nichts gegen einen Crosser mi Wattmessung.
Auf dem MTB gibt es sicherlich schwere Auffahrten wo man sich darauf konzentrieren muss fehlerfrei hochzukommen, aber meistens auch längere nicht so schwere Anstiege wo man dann sehr schön kontrolliert hochfahren kann.
Eine Wattmessung am MTB werde ich mir aber definitiv zulegen weil auch viele Cross- Triathlons und Duathlons damit besser zu pacen sind. Die Natur erlebe ich trotz allem noch, vor allem bei den Abfahrten .
Letztendlich hängt es davon ab was fü ein Gelände man fürs MTB Training hat und was man auf dem MTB für Ziele hat.
Das schwierigere Gelände beim MTB wird durch die Sitzposition, Federgabel und breiteren Lenker und Reifen relativiert: wenn man mich fragen würde was technisch anspruchsvoller ist würde ich sagen, dass es einzig und alleine von der gewählten Strecke abhängig ist. Cyclocross ist eine immens technische Sportart und steht MTB in keinster Weise nach.

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten