|
Ich fahre ja viel Rad. Zeitfahrrad, Rennrad, Cyclocross und Mountainbike.
Und mit Leistungsmessung habe ich auch mittlerweile 5 Jahre Erfahrung und nutze sie (gelegentlich) am Rennrad und auch am Zeitfahrrad.
Am Cyclocrosser könnte ich eins meiner Powertap-Laufräder problemlos benutzen, habe ich aber noch nie gemacht, weil ich im Gelände mich ohnehin auf andere Dinge konzentrieren muss als auf die Watt, die ich gerade trete.
Am Mountainbike, das ja in noch schwierigerem Gelände als das Cyclocross zum Einsatz kommt, bin ich aber noch weniger als beim CC bislang auf die Idee gekommen, da einen Leistungsmesser zu verbauen. Beim Mountainbiken bin ich froh, wenn ich bestimmte Strecken/ Streckenabschnitte ohne Bodenberührung bewältigt habe; irgendwelche Wattvorgaben im Gelände, das man ja als Fahruntergrund wählt, um Natur zu erleben und Freiheit zu spüren, zu befolgen ist (in meinen Augen) ein Widerspruch in sich.
Nach Watt kann man auf befestigten , nicht zu steilen Wegen oder gar Asphaltstraßen trainieren, aber dort braucht man auch keine Federgabel und Mountainbike-Bereifung.
|