Zitat:
Zitat von kullerich
Freibetrag Ehegatte: 500 T€
Freibetrag Kind: 400 T€ pro Kind
das reicht für die allermeisten Häuschen, oder?
|
Danke, ich bin des Lesens mächtig.
Und die Freibeträge sind ein sehr schlechter Scherz. Für Oma Trudes Garage dürfte das reichen, aber wenn jemand vernünftig wohnt, gut verdient hat und sich ein paar Euro zur Seite gelegt hat, dann bist Du ruckizucki bei einer sechsstelligen Erbschaftssteuersumme. Du brauchst mir jetzt nicht die Steuersätze rauszusuchen, ich kenne die Zahlen.
Das ist ja schon fast Raubrittertum, Steuer auf längst versteuertes Vermögen.
Zitat:
Zitat von captain hook
Wie kann jemand der wissentlich, nachhaltig, vorsätzlich und im gigantischen Umfang die Gesellschaft versucht hat zu schädigen ein Leistungsträger sein? Zumal ja auch einige seiner sonstgen Einnahmen höchst fraglich sind (wenn man z.B. mal an den AdidasDeal denkt).
(...)
Natürlich kann es sein, dass jemand der Wohlhabend ist ein Leistungsträger ist. Aber es entsteht daraus sicherlich kein Automatismus im Sinne von: Die Wohlhabenden sind die Leistungsträger. (Auch wenn die FDP und Alessandro Gato uns das immer so versucht haben zu verkaufen)
|
Hoeneß hat über 350 Arbeitsplätze geschaffen und sicher auch den einen oder anderen Euro Steuern gezahlt.
Wer ist denn sonst ein Leistungsträger? Seine Arbeiter?
Es
kann also sein, dass jemand, der wohlhabend ist, ein Leistungsträger ist? Wenn das Vermögen selbst erarbeitet ist, dann
ist diese Person ein Leistungsträger, da sie ihr Vermögen ja nur mit einer besonderen überdurchschnittlichen Leistung erschaffen konnte. Vielleicht haben wir da einfach eine unterschiedliche Definition des Begriffs vor Augen.