gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kombi-Pedal für das MTB -- Shimano, VP Components etc?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2014, 23:38   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.600
Zitat:
Zitat von tribepe Beitrag anzeigen
Allerdings gibt es diese Form auch bei deutlich günstigeren Pedalen als bei den Syntace.
Naja, die sind real dann bei 500gr;- das iss dann knapp das Doppelte der Syntace.
Gut, eventuell holt man die 230gr. woanders dann für weniger als 200Öre und ich will die Number Nine auch nedd mit Krallen und Klauen verteidigen;- knapp 100% der von uns verkauften pedale isnd keine Syntace, aber ab und zu muss man sich einfach mal was rauslassen, wo jeder einem nen Vogel zeigt und sagt "Du hast nedd alles Löffel im Besteck!!!"
Schliesslich werden wir nedd erwachsen, nur unsere Spielsachen werden teurer...

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Nicht zu vernachlässigen ist dann die Schuhwahl. Die brauchst Schuhe mit einer steifen Mittelsohle, die aber eine weiche Außensohle haben in die sich die Pins schön reinbohren können. Maß der Dinge sind hier unumstritten die Schuhe von 5.10.
Ich hab mir die Teva rausgelassen;- leider machen die jetzt wieder nur noch ihre Käsfusssandalen.
Vorteil bei den Dingern: sie haben auch beim marschieren/tragen/schieben genug Grip. Bremszone hinten, was mit Grip vorne.
Leider haben meine Füsse was gegen die Puschen.
Wenn jemand also Grösse 40 gebrauchen kann: ich trenne mich zu nem guten Kurs. Ärgere mich, dass ich mich für Schwarz entschieden hab,- Türkis-Gelb wär natürlich krasser gewesen, allerdings hätte das die zu üppige Geräumigkeit auch nedd beseitigt.
Den besten Halt auf den Tretern hab ich mit meinen Magnum-Stiefeln, die sind aber halt deutlich zu schwer und wennse mal nass werden, bleibense das einfach auch sehr lange. Über Nacht auffe Berghütte trocknet da mal nix.

Zitat:
Achja. Nur auf Flats lernt man gescheit fahren, da einem Klicks doch arg helfen duch radhochziehen technische Probleme zu lösen
Das Ziehen sprechen auch viele an. Ich vermisse es nicht.
Jedenfalls nicht am MTB. Am Rad (welchem auch immer) mit dem ich in der Stadt unterwegs bin, viel mehr, wenn ich im Trackstand vor der Ampel warten und dann lossprinten will. Da fehlts echt, sich ins Rad keilen zu können, auf einer Seite zu ziehn und auf der andern zu drücken.
Am Berg und wenns brenzlig wird überwiegen die Vorteile der Flexibilität und der Sicherheit, jederzeit nen Fuss setzen zu können, deutlich.
Da fährt man keine 500hm am Stück mit Ziehen-Drücken im Wiegetritt rauf, sondern stur Tritt für Tritt. Und wenns noch technisch dabei wird, kommts aufs Ziehen auch nedd an.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten