|
Moin Black-Forrest-Jimi-Champ-Marley,
Du klingst etwas enttäuscht?
Hast Du mal analysiert - Winter 2013 zu Winter 2014 (Dez-Feb)?
Und dann der aktuelle Winter - mir scheint, Du haust mächtig rein - nicht nur im Lauf, auch auf dem Rad und im Keller.
Evtl. an allen Schrauben gleichzeitig gedreht und dabei eben noch nicht den Schub bekommen, den Du erhofft hattest?
Ist meiner Meinung nicht schlimm, das kommt noch,hinten kackt die Ente.
Wichtig wäre, nicht in eine Verletzung hinein zu trainieren.
Wenn Du alle Bereich steigerst (Intensität/Umfang/Trainingsfrequenz) und parallel zu schnell abnimmst (so schien mir dies Anfang des Jahres, kenne den aktuellen Stand nicht) - dann aufpassen!
Übertraining halte ich bei Deiner akribischen Vor- und Nachbereitung für unwahrscheinlich.
Vielleicht jetzt den März nutzen, einen Radblock zu setzen - d.h. in der Woche regelmäßig (und bei Deinen Kilometern die letzten 3 Monate) und jobabhängig kürzer und dafür gern schon ein wenig intensiver (Kraft am Berg muß bei Dir doch an jeder Ecke möglich sein, erste kurze Intervalle mit höherer Frequenz sind auch gut für die Eingewöhnung der Sehnen&Bänder) und am Wochenende erste längere Touren (4h?).
Vielleicht beim Laufen parallel zunm "ansteigenden" Radumfang jetzt erstmal 2 Wochen "Luft" ranlassen, 4 Einheiten/Woche sind absolut ausreichend - 1x "kurzer" DL mit einem schnellen Stück, 1x Fahrstpiel oder Intervalle (Bergabsprints halte ich wegen der Radeinheiten für riskant=> Kniebelastung...), 1x langer DL, 1x Koppellauf, fertig.
Soweit mein Senf zu Deiner "Depriphase".
Jetzt Du - was geht ab die kommenden zwei Wochen???
|