Zitat:
Zitat von Decke Pitter
Nicht nur in den Ställen! Auch in zertifizierten Schlachtbetrieben. Da könnte ich Tatsachen schildern...
In Eschweiler bei Aachen wurde einem Schlachthof aus vielerlei Gründen die Schlachtung untersagt. Nach vielen Jahre der unfassbaren Tierquälereien, Missachtung der umwelt- und genehmigungsrechtlichen Belange sowie der veterinärmedizinische Aspekte usw.
Mir will das nicht in den Kopf, wie Menschen diese Massenvernichtung von Tieren akzeptieren oder sogar befürworten, um kostengünstiges/billiges Fleisch zum Verzehr zu erhalten.
Grüße
Tom
|
... und an dieser Stelle trennen sich die Wege in diesem Thread:
- der eine sagt "das lehne ich ab" und ernährt sich fleischlos, ggf. substituiert er bestimmte Stoffe => Vegetarisch/Vegan
- der andere sagt "das lehne ich ab", ist aber überzeugt, dass der menschliche Körper zahlreiche Elemente aus tierischen Quellen zwingend benötigt ("artgerechte Ernährung", zB Vitamine B6, B12, D; Omega3 im richtigen Verhältnis zu O6, essentielle Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, ... ) und wählt möglichst tierische Produkte aus ethisch vertretbaren Quellen => Paleo
- wieder andere sagen gar nichts und machen weiter wie bisher => Otto N.
Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich.
Ich persönlich bin überzeugt, dass zur artgerechten Ernährung für den Menschen Lebensmittel aus tierischen Quellen unverzichtbar sind, sozusagen als biologisch-medizinischer Fakt. Anders gesagt liefert Paleo meinem Körper mehr von dem was er braucht und weniger von dem was er nicht braucht als wenn ich VV wäre.