Prinzipiell angemerkt ist es nicht nachvollziehbar, worin das Paleo-Konzept bestehen soll.
Zunächst mal wäre eine genaue Definition der Ausgangslage notwendig, was aber nicht geschieht.
-In welchem Jahr (v. Chr. vermutlich) definiere ich meine zu analysierende Ausgangslage.
-Welchen geographischen Ort definiere ich dafür. Das Nahrungsangebot in Mitteleuropa ist anders als im Amazonas-delta als auch am Polarkreis. Dies betrifft sowohl die jährliche Zyklik des auftretenden Nahrungsangebots als auch deren Diversifizierung.
-welches Durschschnittsalter lege ich zu Grunde. (Wenn z.B. die maximale Lebenserwartung 40 Jahre war, nützt es einem 55 jährigen auch nix)
-Welchen Gesundheitszustand hat die betrachtete Person, (z.B. früher war der Befall von Darmparasiten verbreitet, gibt´s heute fast garnicht mehr)
Außerdem ist es vollkommener Unfug Paralellen im Bewegungsmuster von "Urmenschen" und heutigen Sportlern ziehen zu wollen. Der Urmensch hat sich überhaupt nicht in höheren Belastungsbereichen bewegt, auch zur Jagd nicht, diese war abhängig von Technik und Geschick, aber nicht von Ausdauerleistung.
Für das Überleben war es z.B. viel wichtiger eine Transportmöglichkeit zu haben, was nützen mir viele gesammelte Früchte, wenn ich sie nicht zur Höhle zurückbringen kann.
|