gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2014, 10:18   #2266
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
@Matthias75

Deine Fragen zu Ketose, insbesondere was den Wettkampf angeht, habe ich natürlich vollumfänglich beantwortet und darauf gehe ich deswegen auch nicht mehr ein. Mein Eindruck ist, dass du mir wieder einmal etwas unterschieben willst, was ich angeblich geschrieben hätte, was aber definitiv nicht der Fall ist.
Meine Frage, wie du eine Ketose mit mehreren intensiven Einheiten pro Woche in Einklang bringen willst hast du noch nicht beantwortet.

du hast geschrieben:
Zitat:
Lange GLA-Einheiten kann man so problemlos bestreiten, wenn man den GLA-Bereich allerdings mehr als nur kurzfristig verläßt, wirds unangenehm.
Das tut aber jeder leistungsorientierte Sportler mehrmals pro Woche, z.B. bei Intervalltraining, TDL etc.. Meine sachliche Frage, ob dann mehrmals pro Woche die Ketose unterbrochen werden soll/muss, hast du nicht beantwortet.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei: Die Afrikaner sind trotz suboptimaler Ernährung besser als "Caucasier", was an ihrer überlegenen Genetik und Trainingsfleiß liegt. Dies überkompensiert die mangelhafte Ernährung, so dass sie trotzdem spielerisch die US/EUR-Athleten dominieren. Zeige mir Studien, die diese These widerlegen, naämlich, dass es alleine ode rzumindest weit überwiegend an ihrer Ernährung liegt, dann macht eine Diskussion Sinn. Für meine These gibt es weit mehr wissenschaftlich fundierte Indizien, als für deine. Wie üblich eben.
Wie leider auch üblich verlässt du mit solchen Kommentaren als erster die sachliche Ebene.

Du hast eine These in den Raum gestellt, nämlich, dass mit Paleo die bessere Sportlerernährung ist. Der Beweis steht noch aus. Ich habe lediglich ein Gegenbeispiels geliefert, dass die besten Athleten einer Disziplin sich nicht paleokonform ernähren. Das ist erstmal eine Tatsache, ob's dir passt oder nicht. Die These, dass sie noch schneller sein könnten steht mal so im Raum, ist aber auch noch unbewiesen.

Du hast eine These in den Raum gestellt, ich habe Tatsachen geliefert, die das Gegenteil zeigen. In der Wissenschaft ist es üblich, Beweise für eine These zu bringen. Wenn es Gegenbeweise gibt, sollte man diese sachlich ausräumen können und nicht einfach ignorieren oder mit einer neuen - unbewiesenen - These in Frage stellen.

Und dass Bild, dass die weltbesten Athleten noch im Busch sitzen, sich keinen richtigen Trainer leisten können und das Essen müssen, was es gerade gibt, halte ich auch für ziemlich überholt. Auch in Äthiopien und Kenia wird mit Sicherheit trainingsmethodisch auf dem gleichen Levle wie in EU/US etc. gearbeitet. Insofern ist davon auszugehen, dass man dort auch ernährungstechnisch auf dem aktuellen Stand ist.


Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Fragen über Fragen...aber am Ende bleibt vor allem stehen: weder die Äthiopier noch die Kenianer sind Vegetarier/Veganer.
Hat das irgendjemand behauptet? Geht jetzt doch um die Frage Vegetarier oder Fleichesser oder doch um Paleo oder nicht?

Matthias
Matthias75 ist offline