gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2014, 00:10   #2710
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.650
Heute war die Meute dann wohl beim Zoch.
Oder fand andere Ausflüchte, uns mit den Schleudern alleine hocken zu lassen.
So fand ich die Zeit, mein Cachemobil mitm Händihalter aufzumöbeln.




Nutzte aber nix, denn letztlich bin ich dann doch mitm Stromvolli zum 'Käschn' gefahren.
Das zeitigt wieder neue Notstände, für die man dringend ne App entwickeln müsste:




Also, weniger die Geocacherei, sondern halt, dass man mit den Stromkisten an Ecken verreckt, wo man ohne nie hingekommen wär.
Da tät dringend mal ne Applikation not, die den schnellstkürztbesten und (vorallem!) stromsparendsten Rückweg errechnet...
Davon abgesehen sind mir die Dinger immer noch 'pain in the ass'.
Shimano unternimmt grad den zweiten Anlauf (nach nem erfolglosen Frontmotorkonzept), den Markt zu erobern und hat sich dazu offensichtlich alter Tugenden erinnert: schauen, was die Konkurrenz macht, das abkupfern und möglichst verbessern.
Dementsprechend sieht der neue Motor dem von Bosch verdächtig ähnlich.
Nen Vorteil hat er: Shimano hat ne (eigene) elektronische Schaltung im Rucksack und kombiniert die geschickt inklusive Kraftunterbrechung fürn Schaltvorgang mit dem Motor.
Da könnten sich andere ne Scheibe von Abschneiden, denn es ist relativ häufig, dass die Rentnergang am Berg verhungert, weilse eh schon niedrig(st)e Kadenzen treten, und wenns dann am Buckel zäh wird, isses halt nix mehr mit runterschalten, denn bis nachm Treten-aufhören auch der Motor kurz aussetzt, liegense auf der Seite oder stehn mit etwas Glück auch nur.
Ich red hier noch von der Nabenschaltung aka Alfine Di2, unterwegs war ich selbst auf Bosch mit Kettenschaltung. Da isses ja normal, dass man mittreten muss beim Schalten, aber auch diesem System ständs gut zu Gesicht, wenn die Last ausm Antriebsstrang raus wär. Man selbst tritt ja nur locker mit beim Schalten, der Motor zieht aber dennoch munter weiter und dann gibts das Geräusche, die können einfach nedd gut sein fürs Zeug. "Di2" sag ich da nur 'zu, also auch bei Kette, und auf Knopfdruck reduziert der Motor kurz den Anriss auf die Kette, fertig. Das gibt n Fest!

Überhaupt kann man ja vortrefflich mit dem Thema Strom spielen.
Ausse Schweiz war ne nette junge Dame da, die nen Erlkönig im Handgepäck führte, an dem schon einige nette Gimmicks verwirklicht sind.




Genauere Bilder kann ich nedd posten, das Ding kommt offiziell erst übernächsten Dienstach auf die Strasse, aber Steuerung via Smartphone, totale Systemintegration und so, genial.
Da werden noch n paar schnuckelige Sachen auf uns zukommen, wenn sich diverse Herrschaften nach Alu und Carbon auch gegen Strom aufhören zu wehren. Unausweichlich isses eh, also 'fly with the eagles or scratch with the chickens', basta.

Natürlich bin ich auch wieder nedd dazu gekommen, die Standheizung im Autobus zwecks Übernachtung zu testen, weil meine Kumpels, die die Tuningkits für die Bosch-Geschichten bauen, kurzerhand zugunsten ungestörten Biergenusses n Hotel gekapert und mich einfach mitgeschleift haben.
Nedd nur sinnlos sich zu wehren, sondern an sich auch dumm, wenns um diesen Schuppen geht:




Mit nem 180°-Schwenk können die hartgesottenen Regensburger Biergartenbesucher vielleicht eher was anfangen:





Also jedenfalls wars n fruchtbarer Abend denn:

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten