gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Braucht ein Leistungssportler NEMs?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2014, 18:59   #41
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Wann ist denn ein NEM ein NEM?
Das ist die entscheidende Frage hier. Ohne das zu klären, redet jeder von was anderem.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Definition ist keineswegs klar, denn eine Tafel Schokolade, eine Handvoll Rosinen oder ein Glas Kakao stellt auch ein "Nährstoffkonzentrat" dar und sämtliche Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen haben eine "ernährungsspezifische" oder "physiologische" Wirkung.

Von daher ist die Wikipedia-Definition alles andere als eindeutig und hinreichend.
Die Definition geht aber noch weiter:

Es muss "in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeutel, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht" werden.

Ob ein Energiegetränkepulver (oder Proteinpulver) darunter fällt ist Auslegungssache, für mich ist das Kriterium "dosierte Form", und "kleine Menge" nicht gegeben. In der Praxis steht aber auf diesen Produkten auch "Nahrungsergänzungsmittel für Sportler".

Zitat:
Ein Hochleistungssportler braucht in gewissen Traininngs- und Wettkampfphasen leicht verdaulichen Brennstoff (das sind in der Regel Kohlenhydratkonzentrate) und bei starkem Schwitzen etwas Natrium.
Sonst gibt es nichts, kein Eiweißpulver, Vitamin-, Spurenelement, Mioneralstoffgemisch, für das ein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis gegenüber normaler Mischkost existieren würde.
Ich dachte es gibt noch für Protein-/Kohlenhydratgetränke (Recoverydrinks) Studien; ansonsten stimme ich Dir zu.

Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Die Frage ist, braucht der Körper eines Leistungssportlers soviele Vitamine, Mineralstoffe usw., dass man die nicht auch mit normaler Nahrung zu sich nehmen könnte?

Mir persönlich ist es egal, ob der Sportler das nimmt oder nicht. Ich würde nur gerne wissen, ob das wirklich physiologisch nötig ist.
Diese Frage hat der gute Dr. Moosburger schon vor Jahren klar mit Nein beantwortet, und so begründet:

1. Es gibt keinen Nährstoff, dessen Bedarf überproportional zum Energiebedarf ansteigt.

2. Eine Nährstoffzufuhr, die den Bedarf übersteigt, steigert weder die Gesundheit noch die körperliche Leistungsfähigkeit.

Quelle: PDF-Datei mit 12 MB!
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten