gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Übersetzung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2014, 23:16   #27
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.783
Zu Rennradanfangszeiten mit 16 Jahren hatte ich auf 178 ca. 60-63kg. Muskelklotz würde ich dass nicht gerade bezeichnen.

Ich hab gerade noch mal genau nachgesehen, da mein erstes Rennrad noch auf der Rolle eingesetzt wird. Es hatte 14 Gang und die leichteste Übersetzung war 40-23.

Mein aktuelles Wettkampfgewicht liegt bei 68-70kg. Also so viel mehr ist es auch nicht! Ich hab aktuell nur eine "Rampe", dir mir bei 39-23 immer den Stecker zieht. Irgendwann fällt diese!

Ich will niemanden was vorschreiben, nur aus meiner Sicht sollte für die Rhein-Main-Gegend 39-27 ausreichen. Vor allem ist die Investition in eine neue Kassette noch übersichtlich. An ausprobieren kommt man nicht drum herum!

Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Manchmal frag ich mich wirklich, was für Muskelklötze ihr alle seid, wenn ich meine 65kg mit 36er Kettenblatt und 27er Ritzel irgendwo hochquäle.
Ist natürlich auch eine Frage des Trainings, dass die Oberschenkel aus stuartogs Profilfoto auch mit 39-21 noch irgendwie die Alpen hochkommen bezweifle ich garnicht. Aber hier geht es schließlich um einen Anfänger.

Achja, wegen kleinem Kettenblatt auf der Rolle: Das große wäre vom Verschleiß her günstiger, kannst du den Widerstand der Rolle nicht schwächer einstellen?


PS: Den zweiten Laufradsatz mit 11-34 Kassette erwähne ich besser garnicht (aber der ist auch hauptsächlich für Radreisen mit 15kg Gepäck)
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten