Zitat:
Zitat von Loretta
Hallo Sense,
na, da stehen ja doch noch ein paar WK an...
Ich würde zumindest einen von der KD nicht am Ende eines Blocks setzen um mal einen Überblick zu bekommen was Du leisten kannst. Ist auch eine Kopfsache, soll heißen: wenn Du wirklich alles geben willst, behältst Du dann auch die Ruhe, bringst Du die Leistung, unterlaufen Dir dann eventuell Fehler? In Hinblick auf den Hauptwettkampf sicher nicht schlecht.
|
Letztes Jahr hab ich mich total auf Roth fokusiert und weil ich ja dann vom Auto umgefahren wurde, konnte ich nicht starten. Will daher dieses Jahr einfach vorher ein paar Wettkämpfe mehr mitmachen und Spaß haben. Da ich Student bin hab ich ja trotzdem unter der Woche genug Zeit für längere Einheiten. Denke mit dem Kompromiss kann ich gut leben.
Wie ich das genau mit der KD im Mai mache, habe ich mir noch nicht final überlegt. Vielleicht Beginn ich einfach die Entlastungswoche schon ab Mittwoch/Donnerstag vor dem WK und bin dann einigermaßen frisch. Die Sprints nehm ich einfach so mit und ersetzen in dieser Woche dann jeweils die kurzen IV. Beispiel Duathlon Ende April mit den Distanzen 2,5-16-2,5!
Der finale Test ist dann natürlich die Mitteldistanz im Juni!
Zitat:
Zitat von Loretta
Mein Tipp noch fürs Radfahren: die Dauerleistung beim IM orientiert sich stark an der Kraftausdauer und dem Schwellenwert. Stundenlanges Fahren im anvisierten WK- Tempo mit normaler Frequenz bringt da nicht so viel, weil es dann ja eher im Wattbereich von ca. 75% FTP liegt, also nicht locker, aber auch nicht hart. Daher auch meine Variante mit den verschiedenen Tempobereichen bei den 30min Intervallen.
|
Ja, das ist schon richtig. Aber 1-2x werd ich genau bei diesen 75% vorher auch mal 100-120km trainieren. Einfach als Test, zB für die Ernährung etc.
Ansonsten gefällt mir die Idee sehr gut, die 30min in verschiedenen Tempobereiche zu spliten und auch mal deutlich schneller als IM Tempo zu treten.
Grundsätzlich wollte in den letzten 2 Monaten vor Frankfurt folgenden Einheiten jede Woche machen:
- lange Lauf (27-35km) (vielleicht den aber nur alle 2 Wochen, vielleicht auch mal progressiv oder so. mal schauen wenns soweit ist)
- lange GA1 Tour (140-160km) + ganz kurz anlaufen (~30min)
- Wettkampfspezifische Koppeleinheit zB 120km Rad mit 30min IV wie von dir schon beschrieben + Koppellauf (letztes Jahr bin ich hier immenroch 20km imm IM Tempo gerannt. Da bin ich mir noch nicht sicher ob ich dieses Jahr lieber nur 10-15km mache)
- Tempoeinheit Rad/Lauf ~2h Rad und dann mit IV deutlich über IM Tempo. Dann entweder TDL als Koppellauf oder mal ne Bahneinheit, dann aber einige Stunden Pause dazwischen. Oder auch mal Morgens die harte Laufeinheit und Nachmittags Tempo aufm Rad (Diese Einheit entfällt in Wochen mit einem Wettkampf)
Zitat:
Zitat von Loretta
Zum Schwimmen: wo und bei wem trainierst Du das? Ist da ein Trainer dabei?
|
In den letzten 5 Monaten war ich zwecks Praxissemester in der Heimat. Hier gab es leider keine Möglichkeit unter Trainer Aufsicht zu trainieren. Daher in Eigenregie (2x hat ein befreundeter Trainer mal drüber geschaut als er mal hier war).
Ab April bin ich wieder dauerhaft in Kassel und dort dann im Vereinstraining mit permanenter Anleitung durch Schwimmtrainer.
Momentan schwimm ich so ~15:30/1000m im Becken!
Als später Quereinsteiger trotzdem schwierig hier große Leistungssprünge zu machen. Momentan gilt hier eher das Motto: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!"
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer
Ah OK, ich esse auch während der Fahrt nicht so viel (gut, ich hab auch erst einmal 195km geschafft, aber da hab ich auch nur 4,5L Wasser und 2 Bananen gegessen  )
|
Naja ich hab schon 7-8 Müsliriegel gegessen, kam jetzt vielleicht missverständlich rüber. Mir fällt gerade ein. Bei km 150, als ich beim Supermarkt neue Flasche Wasser geholt hab, da gabs auch noch ne Brezel
