gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2014, 00:49   #798
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 964
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
Cool 43° und 100% Luftfeuchte

Ne, ist schon klar dass des Fahrenheit ist (bei der Luftfeuchte weis ichs aber nicht genau...)

Sieht aber nett aus die Strecke!
Was hast du dann so unterwegs gegessen? (nehme mal an, dass das Snickers nicht das einzige war )
Anzeigen in metrisch sollte weiterhelfen

Während der Radfahrt nur Wasser + Müsliriegel
Snickers dann am Ende als es vorbei war!

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Oha, nicht ganz einfach, weil Du ja diese Belastungen schon länger machst und ich da ungerne plötzlich runterstaffeln würde...da ist das Kind schon im Brunnen.
Zudem hängt der Jahresaufbau auch davon ab, ob Du im Vorfeld andere WK machst und WELCHE BEDEUTUNG ihnen einräumst (Du also auch schon früher fit sein willst).
Je nachdem wieviele WK Du machst musst Du dann auch schon jetzt intensiver trainieren weil es später dann schwierig wird mit WK und hartem Training in der Zeit vor FFM.
Hab im April 2 kurze Duathlons + HM
Im Mai Sprint + Olympische
Anfang Juni Sprint
...diese WK sind mir nicht sonderlich wichtig, werden halt aus dem Training heraus einfach mitgenommen.
HM liegt am Ende einer Ruhewoche, die Olympische wird als letzter Reiz eines 3 wöichen Blocks gemacht, der Sprint im Mai ist dann wieder nach einer Ruhewoche. Der Sprint Anfang Juni ist auch am ende eines 3 Wochen Blocks, danach 1 Woche taper für Kraichgau.
Habe einfach mit einem 3-1 Rhythmus abgehend vom IM Frankfurt zurückgerechnet. Die WKs werden halt so gemacht wie sie gerade liegen.

Mitte Juni Kraichgau ist da schon anders, da will ich schon Leistung zeigen!

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Aber den kurzen Koppellauf würde ich eher nach einer intensiven Einheit machen, etwa der IV. Dort dann auch ruhig die ersten 1,5- 2km im KD- Tempo, den Rest locker aus.
Und bei der KA3 eher 30min Einfahren mit einem 2min EB zum "Öffnen der Beine", dann 3min locker und dann die KA3. Den Rest dann GA 1- da reicht dann auch eine Stunde. Und da würde ich auch den GA1 Lauf als Koppeleinheit dranhängen, allerdings nur so 8km, also bei Deinem Tempo so 35- 40min.
Im späteren Verlauf kannst Du da noch an der Intensität drehen, also 2,3,4km im MD- Tempo.
Ok, das werde ich kommende Woche mal so ausprobieren!

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Der IVer Laufbereich ist momentan die Einzige harte Laufeinheit? Da solltest Du mal langsam loslegen um Tempo zu bekommen!
Etwa so:
1. Woche: 10x 200/200m, 5x 400/200m Trabpause
2. Woche: 6x 400/200m, 5x 800/300m Trabpause
3. Woche: eine Treppe wie 500- 1000- 1500- 2000- 1500- 1000- 500m mit jeweils 500m Trabpause. Die 500er sehr schnell, ca. 15- 20" schneller als die 1000er, die 1000er etwas unter WK Tempo, die 1500er WK Tempo, den 2000er im MD- Tempo.
4. Woche: REKOM- Woche, da kann es auch mal ein lockerer Lauf am Berg sein, wo Du bergauf mehr Gas gibst.
Der lange Lauf...da würde ich jetzt schon bei der Länge bleiben.
Den hügeligen Dauerlauf kannst Du lassen, GA1 aber mit einer Kraftkomponente ist ok.
Ja bisher 1x Woche harte Laufeinheit. Aber das hab ich schon den ganzen Winter über gemacht(seit Mitte November). Immer schön was mit Abwechslung. Mal 10x 30sec/30sec, dann mal wieder 1000er, dann Berg IV, dann 1min IV, Tempowechsellauf, 10er bei Winterlaufserien etc...also hatte schon immer was intensives dabei. Aber jetzt weniger einen roten Faden, sondern immer abwechslungsreich was anderes.
Bei Woche 1 und Woche 2 meinst du das verteilt auf 2 Einheiten oder in einer Einheit? Da ab morgen die 3. Belastungswoche beginnt würd ich da mal Woche 3 direkt ausprobieren. Auf den HM blickend bestimmt auch gut von der IV Länge.

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Das Schwimmen ist so komplex und die Angaben so wenig aussagekrätig, dass ich diesen Bereich jetzt mal auslasse.
Daher hab ich dazu auch bewusst wenig geschrieben

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
PS: Grundsätzlich ist das schwierige an TP, dass jeder Athlet anders ist und man als Trainer seine Leute schon sehr gut kennen muss und entsprechende Kommunikation mit denen haben muss um wirklich gut zu arbeiten. Daher sind auch meine Tipps nicht ein Dogma, sondern als Versuch zu verstehen.
Ja, das ist klar. Trotzdem immer gut mal Objektiven Input zu bekommen. Kann man ausprobieren und dann immernoch entscheiden ob man glaubt das es einen weiter bringt oder man wieder zu seinem altbewährten übergeht.

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Absolut richtig, vielleicht passt dieses Training ja exakt zu ihm und mit meiner Variante wäre er langsamer. Das weiß man erst, wenn man es probiert hat.
Ich hab ja das Gefühl nicht wirklich talentiert zu sein. Meine große Stärke ist wohl die Lust am vielen und harten Training. Dazu eine gute Umfangsverträglichkeit.
Und bin da auch schon etwas stolz, was ich in solch kurzer Zeit schon erreicht habe.
zB Marathonentwicklung
2010: 3:37
2011: 3:01
2012: 2:53
2013: 2:45

Und die erste MD 2012 im Kraichgau in 4:43h. Und da hatte ich noch so gar keinen Plan von irgendwelchen Trainingsplänen. Einfach drauf lostrainiert und keine Gedanken drüber gemacht.

Eines will ich noch unbedingt loswerden:
Danke für deine Mühen und Gedanken
Solche Diskussionen regen einen dazu an noch mal das ganze kritisch zu hinterfragen und auch mal was neues zu probieren!
__________________
Miles make Champions!

Geändert von Sense- (22.02.2014 um 00:54 Uhr).
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten