Zitat:
Zitat von glaurung
Können die überhaupt in dieser Liste erscheinen? Es handelt sich ja nicht um Standardprodukte, sondern um individuell auf den Athleten zugeschnittene Mischungen.
|
War auch mein Gedanke, dass es bei individuell zusammengemischten Produkten aus allen möglichen Ausgangsstoffen wesentlich schwieriger ist, Verunreinigungen auszuschließen, als bei konfektionierten Präparaten wie z.B. Powerbar performance und Powergels (die erwähne ich namentlich, weil es die einzigen "NEMs" sind, die ich einnehme und von denen ich auch sicher weiß, dass sie auf der Kölner Liste stehen).
Dass NFT
jeden einzelnen Zusatzstoff
in jeder Charge testen lässt, wie sie jetzt auf FB suggerieren, halte ich für unwahrscheinlich. Das könnte niemand bezahlen. Da müssten sie jedesmal, wenn sie ein Kilo Ascorbinsäure oder Magnesiumphosphat beim Großhändler kaufen, eine komplette Analyse auf zigtausend in Frage kommende Verunreinigungen in Auftrag geben.
Das Risiko von Verunreinigungen lässt sich, wie es ehrlicherweise in der Präambel der Kölner Liste steht, nur minimieren aber nie komplett auschließen.
Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls (Woher stammt das Stimulans, wo hat sie es sich besorgt, bzw. wer hat es ihr zugesteckt, welche Nahrungsergänzungsmittel hatte sie in Sotschi dabei und genutzt) nicht dienlich sein.
Vermutlich liegen die Reste ihrer NEM's, egal ob sie jetzt von NFT stammen oder aus anderen Quellen, aktuell im Papierkorb ihres Appartements und spätestens morgen auf der Müllkippe von Sotschi statt zur Analyse sichergestellt worden zu sein.