Zitat:
Zitat von DasOe
Was willst Du damit sagen?
|
Zitat:
Zitat von DasOe
Ich bin auf Haralds Antwort gespannt.
|
Sachenbacher Stehle hat den Medienhype und das jahrelange Infragestellen aller ihrer Leistungen im Zusammenhang mit ihrer Schutzsperre von Turin schon mal durchgemacht (und im Gegensatz zum Großteil dieses Forums bin (oder besser gesagt war) ich nicht überzeugt, dass die damaligen Werte auf Doping beruhten, sondern halte auch die Positive-responder-These als Folge übertriebenen Höhentrainings für plausibel.
Mit dem Adjektiv "doof" meine ich (bis jetzt fehlen ja noch jegliche Hintergründe):
Hypothese 1: Falls sie damals wirklich gedopt war, hätte sie spätestens dann damit aufhören müssen. Entweder mit Doping oder auch komplett mit Leistungssport.
Hypothese 2: Falls sie damals zu Unrecht unter Dopingverdacht kam, hätte sie spätestens ab dann das Trainingsmittel "Höhentraining" nur noch äußerst dosiert und kontrolliert einsetzten müssen und auch bei allem anderen, was für einen Leistungssportler Risiken beinhalten könnte (NEM, Infiltrationen z.B. bei orthopädischen Problemen, fehlerhafte Whereabouts, TUEs, Schmerz- oder Grippemittel) äußerst zurückhaltend und übergenau sein müssen, zumal sie ja nach den damaligen Vorkommnissen sowieso automatisch auf dem Radar sämtlicher Dopingfahnder stand.