Wenn mein Beitrag dazu geführt hat, dass Sybenwurz wieder aktiv wird, sollte ich beinahe stolz sein. Jedenfalls schätze ich auch seine technischen Beiträge.
Trotzdem bin ich jetzt nicht mit dir einverstanden:
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wennst wirklich soviel Oberlenker fährst wie du schreibst, solltest du eventuell deine Sitzposition mal überdenken... 
|
Wie ich schon schrieb, im Training fahre ich durchaus viel oberlenker: beim rausfahren aus meinem Dorf, oder beim Ausfahren. Auch schaffe ich am Anfang der Saison manchmal die Aerohaltung nicht länger als 2 Stunden. Aber zu deinem Verständnis: bei meinem letzten (flachen) Ironman konnte ich locker bis zum Ende die Aeroposition durchhalten. Bei Steigungen im Wettkampf wären Oberlenkerschaltknöpfe nicht schlecht, weil man beim nach vorne Greifen immer so einen Schlenker macht.
Letztendlich reicht bei mir aber das Geld noch nicht, ich überlege es mir für den Zukunft dennoch.
Ich habe noch mal nachgedacht und hätte für Campa schon eine Lösung: ein zweites Paar Aerobars so kurz wie es geht absägen und darauf auch aerobarhebel montieren, das geht!
Und Knöpfe am Bremshebel bräuchte ich echt nicht: bei einem normalen Rennrad sind die relativ nah an der oberlenkerposition, aber bei einem TT-Lenker sind die viel weiter entfernt.
Aber es gilt nach wie vor: für mich bleibt elektronisch Schalten ein (zu überlegendes) Gadget, schneller wird man dadurch nicht!