gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerodynamische Trinklösung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2014, 00:54   #44
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.786
Ich bin Anfang 2013 vor der gleichen Frage gestanden. Bis da hin habe ich eine "WC Ente" (Profile Design Aqualite) verwendet, nur das Nachfüllen ging mir auf den Keks.

Ich hab mir einfach eine Carbonplatte zurecht geschnitten und Löcher für den Flaschenhalter und die Kabelbinder gebohrt. Zusätzlich gibt für die neue Saison noch auf jeder Seite je 2 Gummibänder um 4 bzw. 6 Gels zu befestigen. Für mich eine einfache Lösung welche man selbst auf das Rad anpassen kann. OK, es war auch günstig, da die Carbonplatte noch aus meiner Modellbauzeit rumlag. Der Tacho ist bei mir auf dem Vorbau. Dort reicht mir dieser, da ich nur alle paar km mal drauf schaue.

Eine zweite Flasche ist bei mir am Sitzrohr, da mir dies empfohlen wurde. Soll angeblich aerodynamisch besser sein als am Unterrohr.

Mir reichen die beiden Flaschen und einen Halter hinten am Sattel kann ich auch nicht leiden! Das gefummel mit Flaschen hinter dem Sattel, hab ich vor über 10 Jahren schnell wieder sein lassen. Am Sattel ist nur Platz für das kleine Täschchen mit Werkzeug!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20140214_232917.jpg (89,0 KB, 364x aufgerufen)
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten