gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ermüdungsbruch Mittelfuß heilt nicht... (Erschwernisfaktor Amenorrhoe?)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2014, 00:42   #25
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.139
Hm, wie soll ich es am besten ausdrücken... ich finde es nicht sinnvoll für uns Otto-Normalverbraucher-Hobbysportler, wenn wir uns zu sehr mit Profis vergleichen. Die Hahner-Zwillinge ordnen wie viele andere, ihr komplettes Leben dem Sport unter. Das führt natürlich zu Erfolgen aber auch zu ungesunden Nebenwirkungen. Andererseits ist das Zeitfenster für internationale Topleistungen relativ eng, und für 5-15 Jahre macht der Körper einiges mit. Als Hobbysportlerin will ich meinen Sport aber nicht nur zwischen 20 und 30 ausüben, sondern viel länger, am liebsten noch mit 60, oder noch älter. Das kann aber nicht funktionieren, wenn ich nicht bereit bin, Kompromisse zu schließen. Diese Kompromisse bringen einen nicht zu Olympia, aber, so alle höheren Mächte wollen, mit 50+ noch an den Start eines Ironmans.

Und für alle, die sich doch mit den Profis messen wollen: es gibt auch Profifrauen mit einem gesunden BMI, die sauschnell sind. Mirinda Carfrae hat zumindest auf ihrer Homepage ein vernünftiges Größen/Gewichtsverhältnis. Eine Camilla Pedersen sieht auf Wettkampffotos austrainiert aber nicht ausgehungert aus. Und für Rachel Joyce spuckt google/wikipedia überhaupt 58kg bei 163cm Größe aus. Gewicht ist ja nicht zwangsläufig auch Fett.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten