gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ermüdungsbruch Mittelfuß heilt nicht... (Erschwernisfaktor Amenorrhoe?)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2014, 23:55   #22
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Ich danke euch nochmal für alle netten Worte und Tipps!

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich bin grad extrem schockiert :-( ...
Ja man kann ziemlich gesund aussehen und fit sein und unter der Decke brodelt es... Würde mich interessieren, wie viele Leistungssportlerinnen nicht mit Menstruations- oder Essstörungen zu kämpfen haben oder hatten... Ich meine, ich war ja selbst zu meinen Wettkampfhöhepunkten nicht extrem dünn - natürlich schlank und eher fettarm, aber wenn ich meine Statur mit der von Läuferinnen vergleiche... also im Vergleich zu einer Anna Hahner bin ich quasi adipös .
Zum Glück gibt es bei den Duathletinnen schon einige schnelle, die zumindest gesund aussehen (zB Eva Nyström, Lucy Gossage). Also irgendwie muss das gehen, dass man auch mit höherem Gewicht vorwärts kommt...

Mal sehn; im Moment fällt es mir gar nicht schwer, aufs Laufen zu verzichten, hab schon aufgehört, daran zu denken... Nur wenn ich das Radln+Krafttraining aufhören müsste...

Das ist auch schon meine nächste Frage: Der Arzt meinte, dass Rad fahren kein Problem ist. Bzgl. Krafttraining habe ich nicht gefragt. Ich habe beim Rad fahren normalerweise keinen Schmerz, wenn ich aus dem Sattel gehe und intensiv reintrete, dann schon ein wenig; zu Beginn hatte ich auch ein unangenehmes Gefühl, wenn ich (im Sitzen) die Kurbel so richtig mit Kraft rumgewürgt habe... Ich habe jetzt die Cleats mit dem Speedplay-Fore-Aft-Extension-Kit noch weiter nach hinten geschoben - das fühlt sich jetzt irgendwie noch "sicherer" an - also ich habe absolut nicht das Gefühl, die betroffene Stelle zu belasten.

Bezüglich Krafttraining spüre ich es bei Squats und Deadlift nicht - da ist das Gewicht sowieso eher auf der Ferse. Bei Übungen, bei denen auch etwas Balance gefragt ist (Bulgarian Squats, Lunges), - und die ich u.a. deshalb so gern habe - arbeitet schon der ganze Fuß ein wenig und ich spüre die Verletzung... Die Übungen sollte ich wohl nicht machen. Aber wie sieht's mit Squats und Deadlift aus?? Ist generell alles, was nicht schmerzt, erlaubt?

Falls jemand bzgl. Fußruhigstell-Möglichkeiten noch etwas sagen möchte, bitte nur zu! Danke mal an alle bisherigen Vorschläge! Mir würde noch immer diese Sandale (http://www.triathlon-szene.de/forum/...9&postcount=10) am besten gefallen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten