|
Ihr müsst aber auch bedenken, dass Radhändler nicht gleich Radhändler ist. Der eine mit seinem Laden in der Innenstadt, muss eine anständige Miete zahlen, die er erst mal rein arbeiten muss. Der andere ist ein Familienunternehmen seit zig Jahren in Familienbesitz. Der Laden ist abbezahlt und somit hat der evtl. nicht so den Druck. Dann ist Sommer wo die mit der Arbeit nicht hinterher kommen und entsprechend erst die Stammkunden zufrieden stellen. Im Winter ist mehr Zeit für extra-Wörscht.
Ich selbst würde auch im I-Net gekaufte Teile verbauen. Der Kunde muss aber den Stundensatz bezahlen. Bei mir gekaufte Teile würde ich u. U. auch mal kostenlos montieren. Ersteres mache ich auch gerade. Ich hab den Kunden sogar das I-Net-Angebot gesucht und gezeigt.
Es muss halt nur mal eingesehen werden, dass ein lokaler Händler den I-Net-Preis einfach nicht mitgehen kann weil u. U. sein EK schon teurer ist.
Manche Händler haben wirklich den Internettrend verschlafen und wehren sich sinnloserweise mit Händen und Füßen dagegen.
|