gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rollentraining: Roller's High
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2014, 15:50   #121
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Ich steuere meine Flow in erster Linie über die Steigung.
In zweiter Instanz dann überdies Übersetzung.
Aber nur sehr selten über die Umdrehungen, bzw. nur wenns dann genau werden soll.

D.h.: ich fahre zB Steigung +2 bei 90rpm vorne kleiner Kranz hinten obere Hälfte bei 200-240 Watt ein. Will ich's nun dicker schalt ich erstmal die Steigung hoch, so bis +5, für kurze IVs Richtung 500W schalt ich dann vorne aufs Große und hinten, wenn noch nötig kleiner, je nachdem, welche Umdrehungen ich fahren möchte. Wenn ich dann ungefähr im Zielleistungsbereich bin kalibrieren ich die Leistung mit Hilfe der Trittfrequenz...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten