gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sinnhaftigkeit einer professionellen Trainingsplanung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2014, 09:01   #31
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.555
Zitat:
Ich bin auch so eine Durcheinander-Sportlerin. Wenn die Sonne scheint aufs Rad, wenn Schnee liegt auf die Langlaufski, im Sommer locken die Berge, wenn das Wetter eklig ist ins Studio, wenn die Kolleginnen abends Pilates machen mache ich mit, die Schiroller müssen auch genutzt werden und täglich ruft die Yogamatte... Unterm Strich kann ich vieles aber nix ordentlich.
Da konnte man halt sehen, was mit strukturiertem Training möglich wäre....
Aber das ist doch ideal. Du machst das schließlich als Hobby und willst Spaß dabei haben. Sicher ist es erstmal schön, wenn Du Deine 10 km Zeit um einige Minuten verbessern kannst, aber wenn Du mal älter bist ist es völlig egal ob Deine Bestzeit fünf Minuten schneller war oder nicht. Wichtig ist, dass man den Spaß am Sport behält und ihn auch nach Jahren noch mit Spaß betreibt.
Ich hab schon viele gesehen, die sich für Bestzeiten total gegeißelt haben und dann mit dem Sport komplett aufhören mussten, weil sie es nicht vertragen haben, dann schlechter zu sein oder weil sie es körperlich nicht mehr vertragen haben.

Und eine gute Grundkondition hast ja dann eh. Dann mal ein viertel Jahr auf was konzentrieren und dann passen die Ergebnisse auch.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten